Das Fahrerassistenzsystem LDA (Lane Departure Alert) im Toyota Auris II Gen (2012-2019) ist ein zentrales Sicherheitsfeature, das den Fahrer bei drohender Fahrspurabweichung unterstützt. Mit Hilfe einer Kamera im oberen Bereich der Windschutzscheibe erkennt das System Fahrbahnmarkierungen und warnt akustisch sowie visuell, sobald das Fahrzeug unbeabsichtigt die Spur verlässt. Gerade auf langen Autobahnfahrten oder bei monotonen Strecken steigert diese Technologie die Sicherheit erheblich. Besonders im Toyota Auris E180 zeigt sich, wie moderne Assistenzsysteme den Alltag erleichtern können. LDA ist nicht als Ersatz für die Aufmerksamkeit des Fahrers gedacht, sondern als zusätzliche Schutzebene, die Unfälle durch Unachtsamkeit verhindern soll. In Kombination mit weiteren Toyota Safety Sense Funktionen wird der Auris (2012-2019) zu einem zuverlässigen Begleiter, der Komfort und Sicherheit optimal verbindet.
Funktionsübersicht
Beim Fahren auf Straßen mit weißen (gelben) Linien warnt diese Funktion den Fahrer, wenn das Fahrzeug im Begriff steht, die eigene Fahrspur zu verlassen.
Das LDA-System erkennt sichtbare weiße (gelbe) Linien mit dem vorderen Sensor im oberen Bereich der Windschutzscheibe.

Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung
Wenn das System feststellt, dass das Fahrzeug möglicherweise von seiner Fahrspur abkommt, wird eine Warnung auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt und der Warnsummer ertönt, um den Fahrer zu warnen.
Wenn der Warnsummer ertönt, prüfen Sie die Straßenumgebung und betätigen Sie vorsichtig das Lenkrad, um das Fahrzeug wieder mittig zwischen die weißen (gelben) Linien zu bewegen.

WARNUNG
■ Vor Verwendung des LDA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LDA-System. LDA ist kein System, das das Fahrzeug eigenständig fährt oder es dem Fahrer ermöglicht, dem Bereich vor dem Fahrzeug weniger Aufmerksamkeit zu schenken. Es liegt stets in der Verantwortung des Fahrers, sicher zu fahren, genau auf die Umgebungsbedingungen zu achten und das Lenkrad zu betätigen, um die Bahn des Fahrzeugs zu berichtigen.
Achten Sie auch darauf, ausreichende Pausen einzulegen, wenn Sie sich beispielsweise nach einer längeren Fahrtzeit erschöpft fühlen.
Wenn angemessene Fahrvorgänge nicht durchgeführt werden und unaufmerksam gefahren wird, kann es zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen kommen.
■ Zur Vermeidung einer versehentlichen Aktivierung des LDA
Schalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn Sie das System nicht verwenden.
■ Verhindern von Funktionsstörungen und versehentlicher Aktivierung des LDASystems
Einschalten des LDA-Systems
Drücken Sie den LDA-Schalter, um das LDA-System einzuschalten.
Die LDA-Anzeige leuchtet auf und eine Meldung wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie den LDA-Schalter erneut, um das LDA-System auszuschalten.
Wenn das LDA-System ein- oder ausgeschaltet ist, wird der Betrieb des LDA-Systems beim nächsten Starten des Hybridsystems im selben Zustand fortgesetzt

Anzeige auf der Multi-Informationsanzeige
Das Innere der angezeigten weißen Linien ist weiß

Zeigt an, dass das System weiße (gelbe) Linien erkennt. Wenn das Fahrzeug von seiner Fahrspur abweicht, blinkt die weiße Linie, die auf der Seite angezeigt wird, von der das Fahrzeug abweicht, orangefarben.
Das Innere der angezeigten weißen Linien ist schwarz

Zeigt an, dass das System keine weißen (gelben) Linien erkennen kann oder vorübergehend abgeschaltet ist.
■ Wenn "LDA-System prüfen." auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Wenn die Anzeige für LDA nicht aufleuchtet, wenn der Schalter für LDA gedrückt wird, um das System einzuschalten, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■ Betriebsbedingungen
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
■ Vorübergehende Abschaltung der Funktionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht länger erfüllt sind, können Funktionen vorübergehend abgeschaltet werden. Wenn die Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, wird der Betrieb der Funktion aber wieder automatisch hergestellt.
■ Alarmfunktion bei Fahrspurabweichung
Der Warnsummer ist möglicherweise aufgrund externer Geräusche, Audiowiedergabe usw. schwer zu hören.
■ Weiße (gelbe) Linien befinden sich nur an einem Straßenrand
Das LDA-System funktioniert für die Seite nicht, auf der keine weißen (gelben) Linien erkannt werden konnten.
■ Nachdem das Fahrzeug in der Sonne geparkt wurde
Das LDA-System ist möglicherweise nicht verfügbar und eine Warnmeldung wird möglicherweise für einige Zeit nach dem Anfahren angezeigt. Wenn die Temperatur im Fahrgastraum abnimmt und im Bereich des vorderen Sensors die geeignete Betriebstemperatur erreicht ist, steht das System wieder zur Verfügung.
■ Wenn Fahrbahnmarkierungen nur auf einer Seite des Fahrzeugs vorhanden sind
Der Alarm bei Fahrspurabweichung funktioniert für die Seite nicht, auf der keine Fahrbahnmarkierungen erkannt werden können.
■ Bedingungen, unter welchen die Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren
In folgenden Situationen erkennt der vordere Sensor weiße (gelbe) Linien möglicherweise nicht und verschiedene Funktionen arbeiten eventuell nicht ordnungsgemäß.
■ Warnmeldungen für das LDA-System
Warnmeldungen dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des Systems oder fordern den Fahrer zu besonderer Vorsicht während der Fahrt auf.
Automatisches Fernlicht
Das automatische Fernlicht verwendet einen vorderen Sensor im Fahrzeug, um die Helligkeit der Straßenbeleuchtung, der Lichter von Fahrzeugen vor Ihnen usw. zu messen, und schaltet das Fernlicht automatisch nach Bedarf ein oder aus.
WARNUNG
■ Einschränkungen des automatischen Fernlichts
Verlassen Sie sich nicht auf das automatische Fernlicht. Fahren Sie immer vorsichtig, achten Sie auf Ihre Umgebung und schalten Sie das Fernlicht nach Bedarf von Hand ein oder aus.
■ Zur Vermeidung einer falschen Bedienung des automatischen Fernlichtsystems
Das Fahrzeug nicht überladen.
Aktivierung des automatischen Fernlichtsystems
Drücken Sie den Hebel von sich weg, während der Scheinwerferschalter in Position
ist.
Die Anzeige des automatischen Fernlichts wird eingeschaltet, wenn die Scheinwerfer automatisch eingeschaltet werden, um anzuzeigen, dass das System aktiv ist.

Manuelles Ein-/Ausschalten des Fernlichts
■ Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in die Ausgangsstellung.
Die Anzeige des automatischen Fernlichts schaltet sich aus.
Drücken Sie den Hebel von sich weg, um das automatische Fernlichtsystem erneut zu aktivieren.

■ Umschalten auf Fernlicht
Drehen Sie den Leuchtenschalter in die Position
.
Die Anzeige des automatischen Fernlichts schaltet sich aus und die Anzeige des Fernlichts schaltet sich ein.

■ Bedingungen für automatisches Ein- oder Ausschalten des Fernlichts
■ Erfassungsinformationen für den vorderen Sensor
Das LDA-System im Toyota Auris II Gen (2012-2019) bietet eine wertvolle Unterstützung für Fahrer, die auf langen Fahrten oder bei monotonen Strecken unterwegs sind. Durch die präzise Erkennung von Fahrbahnmarkierungen trägt es dazu bei, die Sicherheit zu erhöhen und das Risiko von unbeabsichtigtem Spurverlassen zu reduzieren.
Besonders im Zusammenspiel mit weiteren Toyota Safety Sense Funktionen zeigt sich, wie durchdacht die Assistenzsysteme des Toyota Auris E180 entwickelt wurden. Fahrer profitieren von einer klaren Anzeige im Cockpit und akustischen Warnungen, die rechtzeitig auf mögliche Gefahren hinweisen.
Damit unterstreicht der Toyota Auris (2012-2019) seinen Anspruch, nicht nur Komfort, sondern auch ein hohes Maß an aktiver Sicherheit zu bieten. Das LDA-System ist ein Beispiel dafür, wie moderne Technik den Alltag erleichtert und gleichzeitig die Aufmerksamkeit des Fahrers unterstützt.
Fiat Tipo. Adaptive cruise control (ACC)
(wo vorhanden)
BESCHREIBUNG
Die Adaptive Cruise Control (ACC) ist ein elektronisch gesteuertes Fahrassistenzsystem,
das die Funktion der Cruise Control mit der Funktion der Abstandskontrolle zum vorausfahrenden
Fahrzeug kombiniert.
Dieses System ermöglicht das Fahrzeug bei einer gewünschte Geschwindigkeit zu
halten, ohne dabei das Gaspedal treten zu müssen.
Renault Fluence. Einparkhilfe
Funktionsprinzip
Ultraschallsensoren im Stoßfänger hinten (je nach Fahrzeug) messen den Abstand
zwischen dem Fahrzeug und einem Hindernis.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs werden die meisten Gegenstände, die sich in
weniger als 1,50 Meter Abstand vom Fahrzeugheck befinden, erkannt, und es ist ein
Piepton wahrnehmbar.