Das Hybridsystem des Toyota Auris E180 (2012-2019) verbindet Effizienz mit moderner Technologie. Durch die intelligente Kombination von Benzin- und Elektromotor wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch gesenkt, sondern auch der CO₂-Ausstoß reduziert. Fahrer profitieren von einem leisen Antrieb im EV-Modus und einem dynamischen Fahrgefühl, das den Auris II Gen zu einem Vorreiter seiner Klasse macht. Die Sicherheitsinformationen rund um das Hybridsystem sind für jeden Auris-Besitzer essenziell. Von der Regeneration beim Bremsen bis hin zu den Besonderheiten der Hochvoltbatterie – die Anleitung erklärt, wie man das volle Potenzial des Hybridantriebs nutzt und gleichzeitig Risiken vermeidet. So wird der Toyota Auris (2012-2019) nicht nur zum sparsamen, sondern auch zum sicheren Begleiter im Alltag.
Funktionen des Hybridsystems
Ihr Fahrzeug ist ein Hybridfahrzeug. Bestimmte Eigenschaften unterscheiden sich von jenen konventioneller Fahrzeuge. Sie sollten mit den Eigenschaften Ihres Fahrzeugs vertraut sein und es sachgerecht betreiben.
Je nach Fahrbedingungen kombiniert das Hybridsystem einen Benzinmotor und einen Elektromotor (Traktionsmotor), wodurch der Kraftstoffverbrauch verringert wird und die Abgase reduziert werden.

Diese Abbildung ist ein Beispiel zur Erläuterung und kann vom tatsächlichen Gegenstand abweichen.
Wenn angehalten/beim Anfahren
Der Benzinmotor wird angehalten*, wenn das Fahrzeug angehalten wird.
Während des Anfahrens treibt der Elektromotor (Traktionsmotor) das Fahrzeug an. Bei langsamen Geschwindigkeiten oder auf leicht abschüssigen Straßen wird der Benzinmotor angehalten* und der Elektromotor (Traktionsmotor) eingesetzt.
Wenn die Schaltstellung N ist, wird die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) nicht aufgeladen.
*: Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) aufgeladen werden muss oder der Motor aufwärmt usw., hält der Benzinmotor nicht automatisch an.
Bei normalem Fahrbetrieb
Der Benzinmotor wird überwiegend verwendet. Der Elektromotor (Fahrmotor) lädt bei Bedarf die Hybridbatterie (Traktionsbatterie).
Bei starkem Beschleunigen
Wenn das Gaspedal stark durchgetreten wird, wird die Leistung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) über den Elektromotor (Traktionsmotor) zu der des Benzinmotors hinzugefügt.
Beim Bremsen (regeneratives Bremsen)
Die Räder betätigen den Elektromotor (Traktionsmotor) als einen Stromerzeuger und die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) wird geladen.
■ Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt und eine Verzögerungskraft kann zusammen mit dem Aufladen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) erzielt werden.
■ EV-Anzeige
Die EV-Anzeige wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt, wenn das Fahrzeug nur mit dem Elektromotor (Traktionsmotor) gefahren wird oder der Benzinmotor abgeschaltet wird.

■ Bedingungen, unter welchen der Benzinmotor möglicherweise nicht angehalten wird
Der Benzinmotor wird automatisch gestartet und angehalten. Unter folgenden Bedingungen wird er jedoch möglicherweise nicht automatisch angehalten:
■ Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Da der Benzinmotor die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) lädt, muss die Batterie nicht von einer externen Quelle geladen werden. Wenn das Fahrzeug jedoch über einen längeren Zeitraum geparkt ist, entlädt sich die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) langsam.
Aus diesem Grund sollten Sie das Fahrzeug zumindest einmal alle paar Monate mindestens 30 Minuten oder 16 km fahren. Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) vollständig entladen ist und Sie das Hybridsystem nicht starten können, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Nachdem die 12-Volt-Batterie entladen wurde oder wenn die Klemme bei einem Austausch usw. entfernt und angeschlossen wurde.
Der Benzinmotor wird möglicherweise nicht abgeschaltet, auch wenn das Fahrzeug mit der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) angetrieben wird. Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, wenn dies einige Tage anhält.
■ Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Es gibt möglicherweise keine Motorengeräusche oder Vibrationen, selbst wenn das Fahrzeug bewegt werden kann und die Anzeige "READY" leuchtet. Ziehen Sie beim Parken aus Sicherheitsgründen die Feststellbremse an und schalten Sie in die Schaltstellung P.
Folgende Geräusche oder Vibrationen können auftreten, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist. Sie stellen keine Funktionsstörung dar:
■ Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
■ Individuelle Anpassung
Einstellungen (z. B. Ein-/Ausstellen der EV-Anzeige) können geändert werden.
Vorsichtsmaßnahmen für das Hybridsystem
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Hybridsystem, da es ein Hochspannungssystem (maximal ca. 650 V) ist sowie Teile enthält, die extrem heiß werden, wenn das Hybridsystem in Betrieb ist. Beachten Sie die am Fahrzeug angebrachten Warnschilder.

Diese Abbildung ist ein Beispiel zur Erläuterung und kann vom tatsächlichen Gegenstand abweichen.
Lufteinlassöffnung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
An der Seite des unteren Teils des linken Rücksitzes befindet sich eine Lufteinlassöffnung zum Kühlen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie).
Wenn die Lüftungsöffnung blockiert wird, kann die Hybridbatterie überhitzen, was zu einer verminderten Leistung der Hybridbatterie führt.

Notabschaltsystem
Wird ein bestimmtes Maß an Erschütterung vom Erschütterungssensor gemessen, blockiert das Notabschaltsystem den Starkstrom und stoppt die Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines tödlichen Stromschlags und austretenden Kraftstoffs zu minimieren. Wird das Notabschaltsystem aktiviert, kann Ihr Fahrzeug nicht wieder gestartet werden. Um das Hybridsystem wieder anzulassen, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
Warnmeldung des Hybridsystems
Eine Meldung wird automatisch angezeigt, wenn eine Funktionsstörung im Hybridsystem auftritt oder eine nicht ordnungsgemäße Bedienung erfolgt.
Wenn auf der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die Meldung und befolgen Sie die Anweisungen.

■ Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet, eine Warnmeldung angezeigt wird oder die 12-Volt-Batterie abgeklemmt wird
Das Hybridsystem startet möglicherweise nicht. Versuchen Sie in diesem Fall, das System erneut zu starten. Wenn die Anzeige "READY" nicht aufleuchtet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
■ Zu geringer Kraftstoffvorrat
Wenn das Fahrzeug einen zu geringen Kraftstoffvorrat aufweist und das Hybridsystem nicht gestartet werden kann, füllen Sie mindestens so viel Kraftstoff nach, dass die Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand erlischt. Bei einer sehr geringen Kraftstoffmenge ist es möglich, dass das Hybridsystem nicht gestartet werden kann.
(Die Standardmenge für Kraftstoff beträgt ca. 8,1 L, wenn sich das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche befindet. Dieser Wert kann abweichen, wenn sich das Fahrzeug an einem Gefälle befindet. Fügen Sie mehr Kraftstoff zu, wenn das Fahrzeug geneigt steht.)
■ Elektromagnetische Wellen
■ Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) weist eine beschränkte Lebensdauer auf. Die Lebensdauer der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) kann sich in Abhängigkeit von Fahrstil und Fahrbedingungen ändern.
■ Konformitätserklärung
Dieses Modell entspricht den Wasserstoff-Emissionen gemäß Verordnung ECE100 (Sicherheit der Batterie für Elektrofahrzeuge).
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Hochspannung
Dieses Fahrzeug verfügt über DC- und AC-Systeme mit Hochspannung sowie über ein 12-Volt-System. DC- und AC-Hochspannung ist sehr gefährlich und kann schwere Verbrennungen und Stromschläge verursachen, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen können.
Seien Sie bei Hochspannung und hohen Temperaturen vorsichtig und beachten Sie immer die Warnschilder am Fahrzeug.

WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrsunfällen
Wenn Ihr Fahrzeug an einem Unfall beteiligt ist, beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr tödlicher oder schwerer Verletzungen zu verringern:
Verwenden Sie niemals einen Feuerlöscher, der nicht für Elektrobrände geeignet ist. Selbst die Verwendung einer geringen Menge Wasser kann gefährlich sein.
WARNUNG
■ Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Wenn die Batterie nicht vorschriftsmäßig gesammelt wird, kann Folgendes eintreten und zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen:
Wenn Sie Ihr Fahrzeug weiterverkaufen oder verleihen, ist die Gefahr eines Unfalls extrem hoch, da die Person, die das Fahrzeug erhält, diese Gefahren möglicherweise nicht kennt.
HINWEIS
■ Lufteinlassöffnung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) kann überhitzen und beschädigt werden.
Das Hybridsystem des Toyota Auris II Gen (2012-2019) verbindet Effizienz mit moderner Technologie. Durch die intelligente Kombination von Benzin- und Elektromotor wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch gesenkt, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Fahrer profitieren von einem harmonischen Fahrgefühl, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken bewährt.
Die Hybridtechnologie des Toyota Auris E180 bietet zudem ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit. Mit regenerativem Bremsen, automatischer Anpassung an Fahrbedingungen und einer langlebigen Batterie ist das System auf die Bedürfnisse moderner Fahrer zugeschnitten.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft muss die Hybridbatterie des Toyota Auris (2012-2019) gewartet werden?
Die Batterie ist wartungsarm, sollte jedoch regelmäßig im Rahmen der Inspektionen überprüft werden.
Kann der Toyota Auris II Gen auch rein elektrisch fahren?
Ja, bei niedrigen Geschwindigkeiten und kurzen Strecken kann der Auris ausschließlich mit dem Elektromotor betrieben werden.
Lexus CT. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betätigt werden.
Betätigung
Durch Drehen des Hebelendes werden die Leuchten wie folgt eingeschaltet:
Das Tagfahrlicht wird
eingeschaltet.
Die vorderen Standlichter,
die Schlussleuchten, die
Kennzeichenleuchten und
die Instrumentenbeleuchtung
werden eingeschaltet.
Ford Focus. Bedienen der Beleuchtung. Scheinwerferautomatik. Fernlichtautomatik
Bedienen der Beleuchtung
Lichtschalterstellungen
Ausschalttaste
Begrenzungs- und Rückleuchten
Scheinwerfer
Parkleuchten
ACHTUNGLängeres Einschalten der
Parkleuchten führt zum Entladen der
Batterie.
Zündung ausschalten.