Toyota Auris / Toyota Auris Betriebsanleitung / Sicherheitsinformationen. Diebstahlwarnanlage

Toyota Auris: Sicherheitsinformationen. Diebstahlwarnanlage

Die Diebstahlwarnanlage des Toyota Auris II Gen (2012-2019) bietet ein hohes Maß an Schutz vor unbefugtem Zugriff. Mit Wegfahrsperre, Alarmanlage und Innenraum-Überwachungssensoren setzt der Auris E180 auf moderne Technologien, die Dieben das Leben schwer machen. Blinkende Kontrollleuchten und akustische Signale schrecken potenzielle Eindringlinge ab und erhöhen die Sicherheit des Fahrzeugs. Neben der Prävention liefert die Anleitung wertvolle Tipps zur richtigen Nutzung und Wartung der Systeme. Ob Aktivierung des Doppelsperrsystems oder Deaktivierung des Innenraumsensors bei Haustieren – der Toyota Auris (2012-2019) zeigt, wie Fahrer ihr Fahrzeug optimal schützen können. Damit wird der Auris II Gen nicht nur zum zuverlässigen Alltagsauto, sondern auch zu einem sicheren Hafen für persönliche Wertgegenstände.

Wegfahrsperre

Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das Anlassen des Hybridsystems verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.

Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.

Dieses System wurde zur Verhinderung von Fahrzeugdiebstählen entwickelt, bietet jedoch keine absolute Sicherheit vor allen Fahrzeugdiebstählen.

Die Anzeigeleuchte blinkt nach dem Abschalten der Starttaste, um anzuzeigen, dass das System in Betrieb ist.

Die Anzeigeleuchte hört auf zu blinken, nachdem die Starttaste in den Modus ACCESSORY oder ON gestellt wurde, um anzuzeigen, dass das System deaktiviert wurde.

Toyota Auris. Wegfahrsperre

■ Systemwartung

Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.

■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems

  • Wenn der Griff des Schlüssels einen Gegenstand aus Metall berührt
  • Wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem Signalgeber) eines anderen Fahrzeugs mit Sicherheitssystem befindet oder einen solchen berührt

HINWEIS

■ Um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert

Das System weder verändern noch ausbauen. Wenn Sie das System ändern oder ausbauen, kann der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet werden.

Alarm

Der Alarm

Der Alarm setzt Licht und Ton ein, um zu warnen, wenn ein Eindringen erkannt wird.

Der Alarm wird in folgenden Situationen ausgelöst, wenn er aktiviert ist:

  • Wenn eine verriegelte Tür anders als mit der Einstiegsfunktion (je nach Ausstattung) oder der Fernbedienung entriegelt bzw. geöffnet wird. (Die Türen werden automatisch wieder verriegelt.)
  • Die Motorhaube wird geöffnet.
  • Der Innenraum-Überwachungssensor registriert eine Bewegung im Fahrzeug.

    (Eine Person dringt in das Fahrzeug ein.)

  • Das Heckklappenfenster wird angeschlagen oder zerbrochen.

Einstellen der Alarmanlage

Schließen Sie die Türen und die Motorhaube und verriegeln Sie alle Türen mit der Einstiegsfunktion (je nach Ausstattung) oder der Fernbedienung.

Das System wird nach 30 Sekunden automatisch aktiviert.

Wenn das System aktiviert wird, wechselt die Anzeigeleuchte von Dauerlicht auf ein Blinkmuster.

Toyota Auris. Alarm

Deaktivieren oder Abschalten des Alarms

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um den Alarm zu deaktivieren oder abzuschalten:

  • Entriegeln Sie die Türen mit der Einstiegsfunktion (je nach Ausstattung) oder mit der Fernbedienung.
  • Starten Sie das Hybridsystem. (Der Alarm wird nach wenigen Sekunden deaktiviert oder abgeschaltet.)

■ Systemwartung

Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Alarmanlage.

■ Vor dem Verriegeln des Fahrzeugs zu überprüfende Punkte

Um das unerwartete Auslösen des Alarms und einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern, muss Folgendes sichergestellt werden:

  • Niemand befindet sich im Fahrzeug.
  • Die Fenster werden geschlossen, bevor der Alarm aktiviert wird.
  • Es werden keine Wertgegenstände oder persönlichen Sachen im Fahrzeug zurückgelassen.

■ Auslösen des Alarms

Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden: (Durch das Abschalten des Alarms wird die Alarmanlage deaktiviert.)

  • Die Türen werden mit dem Schlüssel entriegelt.

Toyota Auris. Alarm

  • Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür oder die Motorhaube.

Toyota Auris. Alarm

  • Die 12-Volt-Batterie wird abgeklemmt.

Toyota Auris. Alarm

■ Türverriegelung durch Aktivieren der Alarmfunktion

In den folgenden Fällen kann die Tür je nach Situation automatisch verriegeln, um ein unzulässiges Eindringen in das Fahrzeug zu verhindern:

  • Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Person die Tür entriegelt und der Alarm aktiviert wird.
  • Wenn eine im Fahrzeug verbleibende Person die Tür bei aktiviertem Alarm entriegelt.
  • Beim Laden oder Austauschen der 12-Volt-Batterie

HINWEIS

■ Um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert

Das System weder verändern noch ausbauen. Wenn Sie das System ändern oder ausbauen, kann der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet werden.

Innenraum-Überwachungssensor

Der Innenraum-Überwachungssensor erkennt Eindringlinge oder eine Bewegung im Fahrzeug. Wenn ein Eindringling oder eine Bewegung erkannt wird, wird der Alarm ausgelöst.

Dieses System wurde zur Abschreckung und zur Diebstahlprävention entwickelt, bietet jedoch keine absolute Sicherheit vor allen Eindringversuchen.

■ Einstellung des Innenraum-Überwachungssensors

Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch eingeschaltet, wenn der Alarm aktiviert ist.

■ Deaktivierung des Innenraum-Überwachungssensors

Wenn Sie Haustiere oder bewegliche Dinge im Fahrzeug lassen, schalten Sie den Innenraum-Überwachungssensor aus, bevor Sie den Alarm einstellen, da diese auf Bewegungen im Fahrzeug reagieren.

1. Schalten Sie die Starttaste aus.

2. Drücken Sie den Schalter zum Abschalten des InnenraumÜberwachungssensors.

Zum Aktivieren des Alarms bei deaktiviertem Innenraum-Überwachungssensor muss der Alarm innerhalb von 5 Minuten nach dem Deaktivieren des Sensors aktiviert werden.

Der Innenraum-Überwachungssensor wird bei jedem Drehen der Starttaste auf ON wieder aktiviert.

Toyota Auris. Alarm

■ Abschalten und erneutes automatisches Aktivieren des Innenraum-Überwachungssensors

  • Der Alarm ist weiter aktiv, auch wenn der Innenraum-Überwachungssensor abgeschaltet wird.
  • Wenn nach Abschaltung des Innenraum-Überwachungssensors die Starttaste gedrückt wird oder die Türen mit der Einstiegsfunktion (je nach Ausstattung) oder der Fernbedienung entriegelt werden, wird der Innenraum-Überwachungssensor erneut aktiviert.
  • Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch wieder aktiviert, wenn die Alarmanlage deaktiviert wird.
  • Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch erneut aktiviert, wenn die Alarmanlage nicht innerhalb von 5 Minuten nach Abschalten des Innenraum-Überwachungssensors aktiviert wird.

■ Hinweise zur Innenraum-Überwachungssensorfunktion

Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:

  • Im Fahrzeug befinden sich Personen oder Tiere.

Toyota Auris. Alarm

  • Ein Fenster ist geöffnet.

    In diesem Fall stellt der Sensor möglicherweise Folgendes fest:

    • Wind oder die Bewegung von Objekten wie Blättern und Insekten im Fahrzeug
    • Ultraschallwellen von Geräten, wie z. B. Innenraum-Überwachungssensoren anderer Fahrzeuge
    • Die Bewegung von Menschen außerhalb des Fahrzeugs

Toyota Auris. Alarm

  • Im Fahrzeug befinden sich lose Gegenstände wie hängendes Zubehör oder Kleidung an den Kleiderhaken.

Toyota Auris. Alarm

  • Das Fahrzeug wird an einem Ort geparkt, an dem extreme Vibrationen oder extremer Lärm auftreten (z. B. in einem Parkhaus).

Toyota Auris. Alarm

  • Das Fahrzeug wird von Eis oder Schnee befreit und ist dabei wiederholten Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt.

Toyota Auris. Alarm

  • Das Fahrzeug befindet sich in einer automatischen oder Hochdruck-Waschanlage.
  • Das Fahrzeug ist Erschütterungen wie Hagel, Blitzeinschlägen und anderen Arten von wiederholten Erschütterungen oder Vibrationen ausgesetzt.

HINWEIS

■ So stellen Sie sicher, dass der Innenraum-Überwachungssensor richtig funktioniert

  • Um sicherzustellen, dass die Sensoren richtig funktionieren, berühren oder verdecken Sie diese nicht.

Toyota Auris. Alarm

  • Sprühen Sie keine Lufterfrischer oder andere Produkte direkt in die Sensoröffnungen.

Toyota Auris. Alarm

  • Die Erfassungsleistung der Sensoren wird durch den Einbau von Zubehörteilen, die keine Originalteile von Toyota sind, und durch zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz abgelegte Gegenstände beeinträchtigt.

Doppelsperrsystem (nur Fahrzeuge mit Rechtslenkung)

Unbefugter Zugang zum Fahrzeug wird durch Deaktivierung der Türentriegelungsfunktion sowohl von innen als auch von außen verhindert.

Fahrzeuge mit diesem System haben Aufkleber auf den Fensterscheiben beider Vordertüren.

Toyota Auris. Doppelsperrsystem

Einstellen des Doppelsperrsystems

1. Schalten Sie die Starttaste aus, lassen Sie alle Fahrzeuginsassen aussteigen und stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen sind.

2. Verwendung der Einstiegsfunktion (je nach Ausstattung): Berühren Sie den Sensorbereich auf dem äußeren Türgriff zweimal innerhalb von 5 Sekunden.

Verwendung der Fernbedienung: Drücken Sie zweimal innerhalb von 5 Sekunden.

Deaktivieren des Doppelsperrsystems

Verwendung der Einstiegsfunktion (je nach Ausstattung): Halten Sie den äußeren Türgriff.

Verwendung der Fernbedienung: Drücken Sie .

WARNUNG

■ Vorsichtsmaßnahmen für das Doppelsperrsystem

Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie, wenn sich Personen im Fahrzeug befinden, da die Türen nicht von innen geöffnet werden können.

Die Diebstahlwarnanlage des Toyota Auris E180 (2012-2019) sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit im Alltag. Mit einer Kombination aus Wegfahrsperre, akustischen Signalen und Innenraum-Überwachung wird das Risiko unbefugter Zugriffe deutlich reduziert. Fahrer können sich darauf verlassen, dass ihr Fahrzeug auch in urbanen Umgebungen optimal geschützt ist.

Darüber hinaus überzeugt das System durch seine einfache Bedienung und die automatische Aktivierung nach dem Verriegeln. Damit bietet der Toyota Auris II Gen nicht nur Komfort, sondern auch ein beruhigendes Sicherheitsgefühl für jeden Besitzer.

Insgesamt zeigt sich, dass der Toyota Auris (2012-2019) mit seiner Diebstahlwarnanlage ein durchdachtes Sicherheitskonzept verfolgt, das den Alltag erleichtert und den Fahrzeugwert langfristig schützt.

Andere Materialien:

Ford Focus. Befehle – Telefon
Telefon Ihr Telefonsystem ermöglicht das Anlegen eines zusätzlichen Telefonbuchs. Die gespeicherten Rufnummern können mit Hilfe der Sprachsteuerung gewählt werden. Mit Hilfe der Sprachsteuerung gespeicherte Rufnummern werden im Fahrzeugsystem und nicht im Telefon gespeichert.

Seat Toledo. Airbags
Front-Airbags Abb. 18 Fahrerairbag im Lenkrad und Beifahrerairbag in der Instrumententafel Abb. 19 Airbagabdeckungen bei ausgelösten Frontairbags Der Frontairbag für den Fahrer befindet sich im Lenkrad - Abb. 18 A und der Airbag für den Beifahrer in der Instrumententafel - Abb.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com