Der Toyota Auris E180 (2012-2019) ist mit einem modernen CD-Player ausgestattet, der auch MP3- und WMA-Discs unterstützt. Damit können Fahrer ihre Lieblingsmusik in bester Qualität genießen, egal ob klassische Audio-CDs oder individuell erstellte Playlists. Funktionen wie Wiederholen, Zufallswiedergabe und die Anzeige von Titelinformationen erhöhen den Bedienkomfort und machen jede Fahrt abwechslungsreicher. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Ordnerstrukturen auf MP3-Discs zu nutzen und so schnell zwischen Alben oder Interpreten zu wechseln. Der Toyota Auris II Gen verbindet damit klassische Medien mit moderner Technik und sorgt für ein flexibles Unterhaltungssystem. Wer Wert auf Musikgenuss während der Fahrt legt, findet hier eine zuverlässige und vielseitige Lösung.
Betrieb des CD-Players

Eine CD, MP3- oder WMA-Disc einlegen
Legen Sie eine Disc ein.
Eine CD, MP3- oder WMA-Disc auswerfen
Drücken Sie
und entnehmen Sie die
Disc.
Verwendung des CD-Players
■ Auswahl eines Titels
Drücken Sie die Taste "TUNE>" oder "SEEK>" zur Bewegung nach oben oder die Taste "<SELECT" oder "<TRACK" zur Bewegung nach unten, bis die gewünschte Titelnummer angezeigt wird.
■ Auswählen eines Titels aus einer Titelliste
1. Drücken Sie
"LIST".
Die Titelliste wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste "<SELECT" oder "TUNE>", um einen Titel auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste "SETUP/ENTER", um den gewählten Titel zu öffnen.
Drücken Sie
"Back", um zur vorherigen
Anzeige zurückzukehren.
■ Schneller Vorlauf und Rücklauf eines Titels
Halten Sie für schnellen Vor- oder Rücklauf die Taste "SEEK>" oder "<TRACK" gedrückt.
■ Abspielen wiederholen
Drücken Sie
"RPT".
Der aktuelle Titel wird wiederholt abgespielt, bis
"RPT" erneut gedrückt wird.
■ Zufallswiedergabe
Drücken Sie
"RDM".
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt, bis
"RDM" erneut gedrückt wird.
■ Umschalten der Anzeige
Drücken Sie
"Text".
Titelname, Name des Interpreten und CD-Titel werden auf der Anzeige angezeigt.
Drücken Sie
"Text" oder
"Back", um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Wiedergabe einer MP3- oder WMA-Disc
■ Auswahl eines Ordners
Drücken Sie
"
" oder
"
", um den gewünschten Ordner auszuwählen.
■ Auswählen eines Ordners und einer Datei aus einer Ordnerliste
1. Drücken Sie
"List".
Die Ordnerliste wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Taste "<SELECT" oder "TUNE>", um einen Ordner oder eine Datei auszuwählen.
3. Drücken Sie die Taste "SETUP/ENTER", um die ausgewählte Datei/den ausgewählten Ordner zu öffnen.
Drücken Sie
"Back", um zur vorherigen
Anzeige zurückzukehren.
■ Rückkehr zum ersten Ordner
Halten Sie
"
" gedrückt, bis Sie einen Piepton hören.
■ Auswählen einer Datei
Drücken Sie die Taste "<SELECT", "TUNE>", "<TRACK" oder "SEEK>", um die gewünschte Datei auszuwählen.
■ Schneller Vorlauf und Rücklauf einer Datei
Halten Sie für schnellen Vor- oder Rücklauf die Taste "SEEK>" oder "<TRACK" gedrückt.
■ Abspielen wiederholen
Durch Drücken von
"RPT" wird der Modus
Abspielen wiederholen in folgender Reihenfolge geändert:

*: Nicht verfügbar, wenn RDM (Zufallswiedergabe) ausgewählt ist
■ Zufallswiedergabe
Durch Drücken von
"RDM" wird der Modus
Zufallswiedergabe in folgender Reihenfolge geändert:

■ Umschalten der Anzeige
Drücken Sie
"Text".
Titelname, Name des Interpreten und Albumtitel (nur MP3) werden auf der Anzeige angezeigt.
Drücken Sie
"Text" oder
"Back", um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
■ Anzeige
Abhängig von den aufgenommenen Inhalten werden die Zeichen eventuell nicht richtig angezeigt oder können überhaupt nicht angezeigt werden.
■ Fehlermeldungen
Wenn einen Fehlermeldung angezeigt wird, sehen Sie in der folgenden Tabelle nach und ergreifen Sie die entsprechende Maßnahme. Wenn das Problem nicht behoben werden kann, bringen Sie das Fahrzeug zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

■ Discs, die verwendet werden können
Discs mit den unten gezeigten Markierungen können verwendet werden.
Die Wiedergabe ist möglicherweise aufgrund von Aufnahmeformat oder Disc-Merkmalen oder aufgrund von Kratzern, Schmutz oder Beschädigungen nicht möglich.

CDs mit Kopierschutzfunktionen können eventuell nicht richtig abgespielt werden.
■ Schutzfunktion des CD-Players
Um die internen Bauteile zu schützen, wird die Wiedergabe automatisch angehalten, wenn ein Problem erkannt wird.
■ Wenn eine Disc über einen längeren Zeitraum im CD-Player oder in ausgeworfener Position verbleibt
Die Disc kann beschädigt werden und beim Abspielen können Störungen auftreten.
■ Linsenreiniger
Verwenden Sie keine Linsenreiniger. Dies könnte den CD-Player beschädigen.
■ MP3- und WMA-Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER3) ist ein Standard-Audiokompressionsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als das MP3-Format.
Die Kompatibilität von MP3- und WMA-Dateien und Medien/Format ist begrenzt.
Die Wiedergabe ist in einigen Fällen eventuell nicht möglich, wenn die CD-R oder CD-RW nicht finalisiert ist. Bei Kratzern oder Fingerabdrücken auf der Disc ist eine Wiedergabe eventuell nicht möglich oder die Audio-CD springt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen sind zu beachten.
- Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Stufen
- Maximale Länge von Ordnernamen/Dateinamen: 32 Zeichen
- Maximale Anzahl von Ordnern: 192 (einschließlich Stammverzeichnis)
- Maximale Anzahl von Dateien pro Disc: 255
Das System ist kompatibel mit ID3 Vers. 1.0, 1.1 und Vers. 2.2, 2.3 ID3-Tags. (Die Anzahl der Zeichen basiert auf ID3 Vers. 1.0 und 1.1.) WMA-Tags können zu WMA-Dateien hinzugefügt werden, um den Titelbezeichnung und Namen des Interpreten auf die gleiche Weise wie bei ID3-Tags aufzuzeichnen.
Wenn die Discs eine Kombination von Musikdaten und Daten im MP3- oder WMAFormat enthalten, können nur Musikdaten abgespielt werden.
WARNUNG
■ Zertifizierung für den CD-Player

HINWEIS
■ Discs und Adapter, die nicht verwendet werden können
Verwenden Sie nicht die folgenden Arten von Discs.
Verwenden Sie außerdem keine 8-cm-Disc-Adapter, Dual-Discs oder bedruckbare Discs.
Dadurch kann der Player und/oder die Funktion zum Einlegen/Auswerfen der Disc beschädigt werden.

■ Vorsichtsmaßnahmen für das Abspielgerät
Wenn die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen nicht befolgt werden, kann dies zur Beschädigung der Discs oder des Players selbst führen.
Der CD-Player im Toyota Auris II Gen (2012-2019) bietet eine zuverlässige Möglichkeit, Musik in bester Qualität zu genießen. Dank der Unterstützung von Audio-CDs, MP3- und WMA-Discs können Fahrer und Mitfahrer ihre Lieblingsmusik flexibel abspielen. Die einfache Bedienung über das Display und die Tasten erleichtert die Auswahl von Titeln und Ordnern.
Darüber hinaus sorgt die Schutzfunktion des Players dafür, dass das System auch bei intensiver Nutzung langlebig bleibt. Mit der richtigen Handhabung und der Verwendung kompatibler Discs wird ein störungsfreier Betrieb gewährleistet. So bleibt der Toyota Auris E180 auch auf langen Fahrten ein angenehmer Begleiter.
Insgesamt zeigt sich, dass der Toyota Auris (2012-2019) mit seinem Audiosystem eine perfekte Balance zwischen klassischer CD-Wiedergabe und moderner MP3-Unterstützung bietet. Dies macht ihn zu einem Fahrzeug, das sowohl Technikliebhaber als auch Musikfreunde überzeugt.
Seat Toledo. Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
Einleitung zum Thema
Abb. 223 Im Display des Kombiinstruments: Vorwarnhinweise.
Ziel der bremsunterstützenden Systeme ist das Verhindern von Frontalkollisionen
mit bestimmten Objekten, die sich auf der Fahrbahn des Fahrzeugs befinden, bzw.
das Minimieren von deren Folgen.
Toyota Auris. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betrieben werden.
Bedienungsanleitung
Durch Drehen des Hebelendes werden die Scheinwerfer wie folgt eingeschaltet:
Typ A
Die Tagesfahrlichter werden
eingeschaltet.
Die Standlichter vorn, Schlussleuchten,
Kennzeichenleuchte und Instrumententafelbeleuchtung schalten sich ein.