Die Bedienung moderner Multimedia-Systeme im Toyota Auris II Gen (2012-2019) bietet Fahrern ein hohes Maß an Komfort und Flexibilität. Besonders die Integration von Bluetooth-Geräten macht es möglich, Musik kabellos zu streamen oder Telefonate sicher über die Freisprecheinrichtung zu führen. Damit wird der Toyota Auris E180 nicht nur zum zuverlässigen Begleiter im Alltag, sondern auch zu einem Fahrzeug, das moderne Konnektivität mit praktischer Bedienung verbindet. Neben der Bluetooth-Funktionalität steht auch der AUX-Anschluss zur Verfügung, um externe Audiogeräte unkompliziert einzubinden. In Kombination mit den Lenkradschaltern und der intuitiven Menüführung wird die Nutzung von Audio- und Telefonfunktionen im Toyota Auris (2012-2019) besonders einfach. Diese Vielseitigkeit unterstreicht den Anspruch des Modells, technologische Innovation mit Benutzerfreundlichkeit zu vereinen.
Verwendung des AUX-Anschlusses
Dieser Anschluss kann zum Anschließen eines externen Audiogeräts verwendet werden, um dieses über die Lautsprecher des Fahrzeugs zu hören. Drücken Sie die Taste "MODE", bis "AUX" angezeigt wird.
■ Bedienung an das Audiosystem angeschlossener tragbarer Audiogeräte
Die Lautstärke kann über die Audio-Bedienelemente des Fahrzeugs eingestellt werden.
Alle anderen Einstellungen müssen direkt am tragbaren Audiogerät vorgenommen werden.
■ Wenn ein angeschlossenes tragbares Audiogerät an die Steckdose angeschlossen wird
Während der Wiedergabe kann ein Rauschen auftreten. Verwenden Sie die Stromversorgung des tragbaren Audiogeräts.
Bluetooth-Audio/Telefon
Folgendes kann durchgeführt werden, wenn die drahtlose Bluetooth- Kommunikation genutzt wird:
■ Bluetooth-Audio
Das Bluetooth-Audiosystem ermöglicht es Ihnen, Musik auf einem tragbaren Player via drahtlose Kommunikation über die Fahrzeuglautsprecher zu hören.
Das Audiosystem unterstützt Bluetooth, ein drahtloses Datensystem, mit dem tragbare Audiomusik ohne Kabel abgespielt werden kann.
Wenn Ihr tragbarer Player kein Bluetooth unterstützt, kann das Bluetooth-Audiosystem nicht verwendet werden.
■ Bluetooth-Telefon (Freisprechsystem)
Dieses System unterstützt Bluetooth, das es Ihnen ermöglicht, Anrufe zu tätigen oder zu empfangen, ohne ein Mobiltelefon über ein Kabel mit dem System verbinden zu müssen und ohne das Mobiltelefon zu bedienen.
Ablauf für Registrierung/Verbindung des Geräts

Audioeinheit

Mikrofon

Menüliste des Bluetooth-Audio/Telefons
Um ein Menü aufzurufen, drücken Sie die Taste "SETUP/ENTER" und navigieren Sie durch die Menüs mit den Tasten "<SELECT", "TUNE>" und "SETUP/ENTER":


*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
■ Systemfunktionen von Bluetooth-Audio/Telefon
Abhängig vom Bluetooth-Gerät stehen eventuell bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung.
Verwendung der Lenkradschalter
Die Lenkradschalter können zur Bedienung eines angeschlossenen Mobiltelefons oder tragbaren digitalen Audioplayer (tragbarer Player) genutzt werden.
Bedienung eines Bluetooth-Telefons über die Lenkradschalter

Registrieren eines Bluetooth-Geräts
Vor der Verwendung von Bluetooth-Audio/Telefon muss ein Bluetooth-Gerät im System registriert werden. Sie können bis zu 5 Bluetooth-Geräte registrieren.
Zum Registrieren eines Bluetooth-Geräts
1. Drücken Sie die Taste "SETUP/ENTER" und wählen Sie "Bluetooth*" mit der Taste "<SELECT" oder "TUNE>".
*: Bluetooth ist ein eingetragenes Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc.
2. Drücken Sie die Taste "SETUP/ENTER" und wählen Sie "Pairing" mit der Taste "<SELECT" oder "TUNE>".
Ein Passcode wird angezeigt.
3. Mit SSP (Secure Simple Pairing) inkompatible Bluetooth-Geräte: Geben Sie das den Passcode in das Gerät ein.
Mit SSP (Secure Simple Pairing) kompatible Bluetooth-Geräte: Wählen Sie "Yes", um das Gerät zu registrieren. Je nach Gerätetyp kann die Registrierung automatisch erfolgen.
Wenn ein Bluetooth-Gerät sowohl über Musikplayer- als auch über Mobiltelefonfunktionen verfügt, werden beide Funktionen gleichzeitig registriert.
Beim Löschen des Geräts werden beide Funktionen gleichzeitig gelöscht.
Wenn der Schalter zum Abnehmen gedrückt und der Modus "PHONE" oder "TEL" aufgerufen wird, obwohl keine Telefone registriert wurden, wird automatisch der Registrierungsbildschirm angezeigt.
Die Verwendung von Bluetooth-Geräten im Toyota Auris II Gen (2012-2019) bietet eine moderne und komfortable Möglichkeit, Musik zu hören und Telefonate sicher zu führen. Dank der einfachen Kopplung von bis zu fünf Geräten können Fahrer und Mitfahrer flexibel zwischen verschiedenen Smartphones oder Audioplayern wechseln.
Besonders praktisch ist die Integration der Steuerung über Lenkradschalter, wodurch wichtige Funktionen wie Anrufe annehmen oder beenden ohne Ablenkung vom Straßenverkehr möglich sind. Damit wird nicht nur der Komfort, sondern auch die Sicherheit während der Fahrt erhöht.
Insgesamt zeigt sich, dass der Toyota Auris E180 mit seinem Bluetooth-System eine zeitgemäße Lösung für Konnektivität und Entertainment bietet. Wer Wert auf einfache Bedienung, klare Sprachqualität und kabellose Musikübertragung legt, findet hier eine zuverlässige Ausstattung, die den Alltag im Fahrzeug spürbar erleichtert.
Ford Focus. Tankdeckel. Betanken. Kraftstoffverbrauch. Technische Daten
Tankdeckel
WARNUNGENBeim Tanken vorsichtig vorgehen,
damit kein Restkraftstoff aus der
Zapfpistole austritt.
Beim Tanken vorsichtig vorgehen,
damit kein Restkraftstoff aus der
Zapfpistole austritt.
Ford Focus. Verwendung von SYNC mit Telefon
Anrufe über die Freisprechanlage ist eine
der Hauptfunktionen von SYNC. Zwar
unterstützt das System eine Vielfalt von
Funktionen, doch hängen viele von der
Funktionalität Ihres Mobiltelefons ab.