KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE
Version 1.0 Firefly 100 PS E6D Final
Version 1.4 95 PS E6D Final
(wo vorhanden)
Version 1.6 16V Multijet 130 PS E6D Final
Version 1.3 Multijet 95 PS E6D-final
ACHTUNG
VORSICHT
MOTORÖL
Die Kontrolle des Ölstands hat bei gerade stehendem Fahrzeug einige Minuten (ca. 5) nach dem Abstellen des Motors zu erfolgen.
Kontrollieren, dass der Ölstand zwischen der MIN- und der MAX-Marke am Ölpeilstab liegt.
Sollte sich der Ölstand in der Nähe der MIN-Marke befinden oder sogar darunter, muss über den Nachfüllstutzen, Öl bis zum Erreichen der MAX-Marke nachgefüllt werden.
Den Ölpeilstab herausziehen, mit einem fusselfreien Tuch reinigen und dann wieder einführen.
Den Ölpeilstab ein zweites Mal herausziehen und prüfen, dass der Ölstand zwischen den Markierungen MIN und MAX am Peilstab liegt.
Anbringen von Verschluss / Motoröl-Peilstab (Version 1.0)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Ölpeilstab ist in den Motoröleinfülldeckel integriert (1) Abb. 185.
Motorölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa 400 Gramm je 1000 km. In der ersten Zeit befindet sich der Motor in der Einlaufphase. Die Werte für den Ölverbrauch sind daher erst nach den ersten 5000 - 6000 km als stabil zu betrachten.
HINWEIS Nach Hinzufügen oder Wechsel des Öls muss der Motor vor dem Messen für einige Sekunden laufen und man muss bis zum Messen noch einige Minuten nach seinem Abstellen warten.
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Ist der Flüssigkeitsstand nicht ausreichend, den Deckel des Behälters 4 abschrauben und die im Kapitel "Technische Daten" vorgeschriebene Flüssigkeit nachfüllen.
FRONT-/ HECKSCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT
Ist der Flüssigkeitsstand nicht ausreichend, den Deckel 3 des Behälters anheben und die im Kapitel "Technische Daten" vorgeschriebene Flüssigkeit nachfüllen.
BREMSFLÜSSIGKEIT
Kontrollieren, dass die Flüssigkeit die MAX-Marke erreicht.
Ist der Flüssigkeitsstand im Behälter nicht ausreichend, den Deckel 1 des Behälters abschrauben und die im Kapitel "Technische Daten" vorgeschriebene Flüssigkeit nachfüllen.
HINWEIS Den Deckel des Behälters und die umliegende Oberfläche sorgfältig säubern. Beim Öffnen des Behälterdeckels muss sorgfältig darauf geachtet werden, dass kein Schmutz in den Behälter gelangt.
Zum Nachfüllen immer einen Trichter mit eingebautem Filter mit einer Filtermasche, die kleiner oder gleich 0,12 mm ist, benutzen.
HINWEIS Die Bremsflüssigkeit absorbiert Wasser. Wenn das Fahrzeug vorwiegend in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt wird, ist die Flüssigkeit deshalb häufiger auszuwechseln als im "Plan für die programmierte Wartung" vorgesehen.
BATTERIE
Der Elektrolyt der Batterie erfordert kein Auffüllen mit destilliertem Wasser.
Eine regelmäßige Kontrolle, die vom Fiat-Servicenetz ausgeführt wird, ist auf jeden Fall notwendig, um die Effizienz zu prüfen.
Austausch der Batterie
Ist ein Austausch der Batterie erforderlich, muss diese immer durch eine andere Original-Batterie mit den selben Eigenschaften ersetzt werden.
Für die entsprechende Wartung muss man sich daher an die Angaben des Batterieherstellers halten.
NÜTZLICHE TIPPS ZUR VERLÄNGERUNG DER BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der Batterie zu vermeiden und diese lange Zeit betriebsbereit zu halten, beachten Sie bitte unbedingt die nachstehenden Hinweise:
Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs elektrisches Zubehör eingebaut werden, das eine ständige Stromversorgung benötigt (Alarmanlage usw.) oder Zubehör, das Strom entnimmt, das Fiat- Servicenetz kontaktieren, dessen geschultes Fachpersonal prüft, ob die Gesamtstromaufnahme der elektrischen Anlage die geforderte Belastung verkraften kann.
HINWEIS Nach einem Abklemmen der Batterie muss die Lenkung initialisiert werden,
was durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel (oder Symbol
am Display) angezeigt wird. Dazu genügt es, das Lenkrad von einem Anschlag zum anderen
zu drehen oder einfach etwa hundert Meter geradeaus zu fahren.
HINWEIS Eine über längere Zeit verwendete, unter 50% geladene Batterie wird durch Schwefelbildung beschädigt; dadurch verringern sich die Kapazität und das Startvermögen.
Die Kapazität und Startfähigkeit wird reduziert und die Gefahr des Einfrierens erhöht (bereits bei -10 ºC).
Bei einem längeren Stillstand gelten die Anweisungen in Abschnitt "Lange Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs" im Kapitel "Anlassen und Fahren".
ACHTUNG
VORSICHT
VORSICHT
Zum Austausch der Batterie ist es empfehlenswert, sich immer an das Fiat-Servicenetz zu wenden.
Ford Focus. Allgemeine Informationen
SYNC ist ein Kommunikationssystem im
Fahrzeug, das mit Bluetooth-fähigen
Geräten wie Mobiltelefonen und tragbaren
Media-Playern funktioniert.
Renault Fluence. Luftdüsen
Belüftungsdüsen
Je nach Fahrzeugtyp:
Seitliche Luftdüse
Belüftungsdüse für Seitenfenster
Belüftungsdüsen für Frontscheibe
Mittlere Luftdüsen
Seitliche Luftdüse
Belüftungsdüse für Seitenfenster
Warmluftdüsen zu den Fußräumen
Luftdüsen der Mittelkonsole
Bedieneinheit der Klimaanlage
Ausrichtung
Rechts/links: Verstellen Sie die Schieberegler 1 nach rechts oder nach links.