WARNUNGEN
Es entbindet Sie nicht von Ihrer Verantwortung, beim Fahren entsprechende Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Da Sie zu jedem Zeitpunkt die Verantwortung für die Kontrolle über das Fahrzeug und die Überwachung des Systems tragen, müssen Sie ggf. korrigierend eingreifen.
Niemals mit Objektiven, Linsen usw. direkt in den Sensor blicken, da Verletzungsgefahr für die Augen besteht.
Wenn der Sensor verdeckt wird, arbeitet das System möglicherweise nicht.
Um das Potenzial des Systems voll nutzen zu können, muss das Bremssystem im Verbund arbeiten.
Siehe Einfahren.
Die Systemfunktion kann entsprechend Fahrzeug- und Straßenzustand variieren.
Das System reagiert nicht auf Fahrzeuge, die in eine andere Richtung fahren.
Das System reagiert nicht auf Fahrräder, Motorräder, Personen oder Tiere.
Bei eingeschalteter Zündung sendet der Sensor kontinuierlich einen Laserstrahl aus.
Das System funktioniert nicht bei starker Beschleunigung und abrupten Lenkmanövern.
Bei kaltem und schlechtem Wetter funktioniert das System möglicherweise nicht. Regen, Schnee, Spritzwasser und Eis können die Funktion des Sensors beeinflussen.
In unmittelbarer Umgebung des Sensors dürfen keine Reparaturen der Windschutzscheibe erfolgen.
Falls in Ihr Fahrzeug eine Windschutzscheibe eingebaut ist, die nicht von uns zugelassen ist, funktioniert das System u. U. nicht korrekt.
Falls der Motor nach Aktivieren des Systems stoppt, wird die Warnblinkanlage eingeschaltet.
Das System funktioniert beim Durchfahren von scharfen Kurven eventuell nicht ordnungsgemäß.
Beachte:
Halten Sie die Windschutzscheibe frei von Fremdkörpern, wie Vogelkot, Insekten und Schnee oder Eis.
Beachte
: Die Motorhaube von Eis und Schnee freihalten, da anderenfalls das System evtl. nicht korrekt arbeitet.
Ein Sensor befindet sich auf der Rückseite des Rückspiegels. Er überwacht die Bedingungen kontinuierlich, um über einen eventuellen Eingriff zu entscheiden.
Dieses System wurde entwickelt, um das Risiko von Auffahrunfällen bei niedrigen Geschwindigkeiten zu reduzieren. Es kann Kollisionen potenziell vermeiden oder zumindest das Schadensausmaß verringern.
Das System spricht bei Geschwindigkeiten in einem Bereich von unter 30 km/h (19 mph) an und betätigt die Bremsen, sobald der Sensor eine Aufprallgefahr erkennt.
Sie müssen jedoch das Bremspedal betätigen, um die volle Bremswirkung zu bekommen.
Während das System bremst oder die Bremsen automatisch angesteuert hat, erscheint eine Meldung auf dem Display.
Informationen und Daten zum Lasersensor: Siehe Typengenehmigungen
ACHTUNG Niemals mit Objektiven, Linsen usw. direkt in den Sensor blicken, da Verletzungsgefahr für die Augen besteht. |
Ein- und Ausschalten des Systems
Beachte:
Das System ist standardmäßig eingeschaltet
Beachte:
In gewissen Situationen empfiehlt es sich, das System auszuschalten wie z. B. bei Fahrten im Gelände oder wenn Gegenständen die Windschutzscheibe verdecken.
Aktivieren und deaktivieren Sie das System über das Informationsdisplay. Siehe Allgemeine Informationen
WARNUNGEN
Niemals mit Objektiven, Linsen usw. direkt in den Sensor blicken, da Verletzungsgefahr für die Augen besteht.
Durch Ausschalten der Stabilitätskontrolle wird auch die Active City Stop Auffahrschutzfunktion deaktiviert. Auf der Anzeige erscheint eine Meldung.
Ein- und Ausschalten des Systems
Beachte:
Das System ist standardmäßig eingeschaltet.
Beachte:
In gewissen Situationen empfiehlt es sich, das System auszuschalten wie z. B. bei Fahrten im Gelände oder wenn Gegenständen die Windschutzscheibe verdecken.
Aktivieren und deaktivieren Sie das System über das Informationsdisplay. Siehe Allgemeine Informationen
Ford Focus. Kartenaktualisierungen
Das Straßennetz unterliegt durch
Baustellen oder Änderungen der
Verkehrsführung einem ständigen Wandel.
Es kann deshalb vorkommen, dass die im
System gespeicherten Daten nicht mit der
aktuellen Situation übereinstimmen.
Ford Focus. Bedienung - Audiogerät
Ein/Aus-Taste
Drücken Sie die Taste bei ausgeschalteter
Zündung. Dies ermöglich einen Betrieb des
Audiogeräts für bis zu eine Stunde.
Wenn das Audiogerät vor Ausschalten der
Zündung eingeschaltet war, schaltet sich
das Audiogerät entweder nach 10 Minuten
oder beim Öffnen einer Vordertür
automatisch aus.