Das Audiosystem des Lexus CT 200h (2011–2022) bietet eine Vielzahl an Funktionen, die weit über das einfache Musikhören hinausgehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie zwischen verschiedenen Audioquellen wie Radio, CD, USB oder Bluetooth wechseln und die Klangqualität individuell anpassen. Mit detaillierten Informationen zu Klangeinstellungen, DSP-Funktionen und Cover-Art-Optionen bietet dieser Beitrag einen umfassenden Überblick über die optimale Nutzung des Lexus-Display-Audiosystems. Ob Sie Ihre Lieblingsmusik genießen oder Verkehrsdurchsagen priorisieren möchten – hier finden Sie alle relevanten Einstellungen für ein perfektes Hörerlebnis.
Auswahl der Audioquelle
In diesem Abschnitt wird das Umschalten zwischen den Audioquellen, z. B.
zwischen Radio und CD, erklärt.
Umschalten der Audioquelle
1. Drücken Sie die Taste "AUDIO", um den Bildschirm "Quelle" aufzurufen.
Wenn der Bildschirm "Quelle" nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste erneut.
2. Wählen Sie die gewünschte Audioquelle aus.
Sie können die Audioquelle durch Drücken der Taste "RADIO" oder "MEDIA" wählen.
Umschalten der Audioquelle mit den Lenkradschaltern
Drücken Sie bei eingeschaltetem Audiosystem den Schalter "MODE". Bei jedem Drücken des Schalters "MODE" wird die Audioquelle geändert
■ Ändern der Reihenfolge
Die Reihenfolge der Audioquellen kann geändert werden.
1. Bewegen Sie den Regler bei angezeigtem Bildschirm "Quelle" nach links.
2. Wählen Sie "Audioquelle auswählen".
3. Wählen Sie einen Eintrag, den Sie verschieben möchten, und wählen Sie dann die Stelle, an die Sie ihn verschieben möchten.
Optimale Verwendung des Audiosystems
Auf dem Bildschirm "Klangeinstellungen" können Sie Einstellungen für Klangqualität (Höhen/Mitten/Bässe), Lautstärkebalance und DSP vornehmen.
So ändern Sie die Klangeinstellungen und die Klangqualität
Rufen Sie "Klangeinstellungen" auf: Taste "MENU" → "Einstellungen" → "Audio" → "Klangeinstellungen"
Um zwischen dem Klangeinstellungsbildschirm und dem DSP-Einstellungsbildschirm zu wechseln, bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie dann den gewünschten Bildschirm.
"Klangeinstellungen"

"DSP"

■ Individuelle Einstellung der Klangqualität
Die Stufen für Höhen, Mitten und Bässe können für jeden Audiomodus separat eingestellt werden.
■ Informationen zur automatischen Lautstärkenanpassung (ASL)
ASL passt Lautstärke und Klangqualität automatisch an die Fahrgeschwindigkeit an.
Audioeinstellungen
Bildschirm für Audioeinstellungen
Rufen Sie "Audioeinstellungen" auf: Taste "MENU" → "Einstellungen" → "Audio"

Ändern der FM-Radioeinstellungen

Ändern der DAB-Einstellungen

Ändern der iPod-Einstellungen

Ändern der USB-Einstellungen

Ändern der A/V-Einstellungen

Ändern der Einstellungen für Cover Art

Bedienung des Audiomenübildschirms
Sie können die Einstellungen und Funktionen für jede Audioquelle einzeln ändern.
Audiomenübildschirm
Um den Audiomenübildschirm aufzurufen, bewegen Sie den Regler auf dem Audio-Hauptbildschirm nach links.
FM- oder AM-Radio

DAB

CD, MP3-/WMA-/AAC-Disc, iPod, USB oder Bluetooth

AUX oder A/V

Wiederholte Wiedergabe

Zufallswiedergabe

Verwenden des Radios (Lexus-Display-Audiosystem)
Radiobetrieb
Um Radio zu hören, wählen Sie zuerst zwischen "AM", "FM" und "DAB" auf dem Bildschirm "Quelle".
Radio-Hauptbildschirm
Durch Drücken der Taste "RADIO" können Sie den Radio-Hauptbildschirm über jeden Bildschirm der gewählten Quelle aufrufen.
Umschalten des Hauptbildschirmmodus
Bewegen Sie den Regler nach rechts, um den rechten Menübildschirm anzuzeigen.

Auswahl eines Senders
Stellen Sie den gewünschten Sender mit einem der folgenden Verfahren ein.
■ Sendersuchlauf
Bildschirm zur manuellen Einstellung: Drücken Sie die Taste "<" oder ">" oder halten Sie sie gedrückt.
Bildschirm für gespeicherte Sender oder Senderlisten: Halten Sie die Taste "<" oder ">" gedrückt.
Der Sendersuchlauf kann auch über den Menübildschirm erfolgen.
Der Sendersuchlauf beginnt und wird gestoppt, wenn das Radio den nächsten Sender gefunden hat.
■ Manuelle Einstellung (Bildschirm zur manuellen Einstellung)
Drehen Sie den Knopf "TUNE-SCROLL" oder drehen Sie den Regler.
■ Senderliste (Bildschirm für gespeicherte Sender oder Senderlisten)
Wählen Sie den gewünschten Sender durch Drücken von "<" oder ">" oder durch Drehen des Knopfes "TUNE-SCROLL" oder des Reglers.
Programmieren von Sendern (Bildschirm für gespeicherte Sender)
Sie können Radiosender speichern.
1. Suchen Sie nach den gewünschten Sendern.
2. Drehen Sie bei angezeigtem Auswahlbildschirm für gespeicherte Sender den Regler, um einen Sender zu wählen und drücken Sie dann den Regler, bis Sie einen Signalton hören.
Zeitversetzte Wiedergabe (DAB)
Sie können die Übertragung, die Sie gerade hören, jederzeit erneut wiedergeben.
1. Bewegen Sie den Regler nach rechts und wählen Sie dann "Zeitverschiebung".
2. Drehen Sie den Knopf "TUNE-SCROLL", um die Zeit für die Wiedergabe einzustellen.
Die Zeitverschiebung für die Wiedergabe kann auch über den Menübildschirm eingestellt werden.
Um die Wiedergabe im Modus für zeitversetzte Wiedergabe abzubrechen, bewegen Sie den Regler nach links und wählen Sie "Zeitverschiebung aus". Die zeitversetzte Wiedergabe wird abgebrochen, wenn die Anzeige für die zeitversetzte Wiedergabe 6 Sekunden lang "-0' 00"" anzeigt, ohne dass eine Betätigung erfolgt.
■ Empfangsempfindlichkeit
■ Verkehrsdurchsagenfunktion
Wenn die Funktion für Verkehrsdurchsagen aktiviert ist, wird "TP" auf dem Bildschirm angezeigt, und das Radio beginnt mit der Suche nach einem Verkehrsfunksender. Wenn das Radio einen Verkehrsfunksender gefunden hat, wird der Programmname auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn ein Verkehrsfunksender empfangen wird, wechselt das Radio automatisch zum Verkehrsfunkprogramm. Wenn das Programm endet, wird der ursprüngliche Betrieb wieder aufgenommen.
Das Audiosystem des Lexus CT 200h (2011–2022) überzeugt durch seine Vielseitigkeit und die Möglichkeit, jede Audioquelle individuell zu konfigurieren. Ob Radio, CD, USB oder Bluetooth – die Klangqualität lässt sich für jede Quelle separat optimieren.
Die automatische Lautstärkenanpassung (ASL) sorgt für ein gleichbleibendes Hörerlebnis, unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten für FM, DAB, iPod und USB bieten maximale Flexibilität für Musikliebhaber.
Mit der benutzerfreundlichen Menüführung und den praktischen Funktionen zur Klangoptimierung ist das Audiosystem des Lexus CT ein echtes Highlight für anspruchsvolle Fahrer. Die Kombination aus Komfort, Technik und Individualisierung macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Fahrzeugs.
Ford Focus. Technische Daten. Einführung - Audiosystem
Technische Daten
Fahrzeugabmessungen
4-Türer
5-Türer
Turnier
Abmessungen der Zugvorrichtung
4-Türer
5-Türer
Turnier
Einführung - Audiosystem
Wichtige Informationen -Audiosystem
WARNUNGENBespielbare (CD-R) und
wiederbespielbare (CD-RW) CDs
werden aus technischen Gründen
möglicherweise nicht korrekt
wiedergegeben.
Ford Focus. Befehle – Telefon
Telefon
Ihr Telefonsystem ermöglicht das Anlegen
eines zusätzlichen Telefonbuchs. Die
gespeicherten Rufnummern können mit
Hilfe der Sprachsteuerung gewählt werden.
Mit Hilfe der Sprachsteuerung gespeicherte
Rufnummern werden im Fahrzeugsystem
und nicht im Telefon gespeichert.