Ford Focus / Ford Focus Betriebsanleitung / Audiogerät-Menü

Ford Focus: Audiogerät-Menü

Der Ford Focus (2010–2018) bietet mit seinem Audiogerät-Menü eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, die das Klangerlebnis im Fahrzeug deutlich verbessern. Besonders hervorzuheben sind die automatische Lautstärkeregelung und die digitale Signalverarbeitung (DSP), die sich individuell an die Fahrbedingungen und Sitzpositionen anpassen lassen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Audioeinstellungen gezielt konfigurieren, um Nachrichten, Musik und Verkehrsdurchsagen in bester Qualität zu genießen. Die Funktionen wie Alternativfrequenzen und Regionalmodus sorgen zudem für eine stabile Verbindung – auch bei wechselnden Empfangsbedingungen.

Automatische Lautstärkeregelung

Die automatische Lautstärkeregelung (AVC) passt, sofern vorhanden, die Wiedergabe-Lautstärke des Audiogeräts automatisch an Fahrgeräusche an.

  1. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie AUDIO.
  2. Wählen Sie AVC LEVEL oder ADAPTIVE VOL.
  3. Verwenden Sie die Pfeiltaste links bzw. rechts, um die Einstellung zu ändern.
  4. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK.
  5. Drücken Sie die Taste MENU, um zurückzukehren.

Digitale Signalverarbeitung (DSP)Nachrichten

DSP-Belegung

Diese Funktion berücksichtigt die unterschiedlichen Abstände der Lautsprecher zu den einzelnen Sitzen.

Wählen Sie die Sitzposition, für die eine optimale Abstimmung erreicht werden soll.

DSP-Equalizer

Wählen Sie die Musikkategorie, die Ihnen am besten gefällt. Die Wiedergabe wird der gewählten Musikrichtung angepasst.

Ändern der DSP-Einstellungen

  1. Drücken Sie die Taste MENU.
  2. Wählen Sie AUDIO oder AUDIOEINSTELLUNGEN.
  3. Blättern Sie zur gewünschten DSP-Funktion.
  4. Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben bzw. unten die gewünschte Einstellung.
  5. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK.
  6. Drücken Sie die Taste MENU, um zurückzukehren.

NACHRICHTEN

Bei manchen Audiogeräten besteht die Möglichkeit, dass, wie beim Verkehrsfunk, die Wiedergabe des aktuell eingestellten Senders durch Nachrichten anderer Sender des FM-Wellenbereichs oder an das RDS (Radio-Daten-System) bzw. EON (Enhanced Other Network) angeschlossener Sender unterbrochen wird.

Während Nachrichtensendungen zeigt das Display eingehende Meldungen an.

Nachrichten werden in der für Verkehrsdurchsagen eingestellten Lautstärke wiedergegeben.

  1. Drücken Sie die Taste MENU.
  2. Wählen Sie AUDIO oder AUDIOEINSTELLUNGEN.
  3. Blättern Sie zu NEWS und schalten Sie sie über die Taste OK ein oder aus.
  4. Drücken Sie die Taste MENU, um zurückzukehren.

Alternativ-Frequenzen

Viele FM-Programme besitzen einen Programmidentifizierungs-Code (PI-Code), der von Audiogeräten erkannt wird.

Bei eingeschaltetem AF-Suchlauf wird beim Verlassen des Empfangsbereichs auf eine Alternativfrequenz mit stärkerem Signal umgeschaltet (falls vorhanden).

Unter bestimmten Bedingungen allerdings kann die Alternativfrequenzfunktion den normalen Empfang unterbrechen.

Wenn AF gewählt ist, prüft das Audio-Gerät dabei ständig die Signalstärke des gewählten Senders und schaltet automatisch auf die Alternativfrequenz mit der besten Empfangsqualität um. Die Wiedergabe wird sowohl während der Suche in der Alternativfrequenzliste als auch während des Suchlaufs nach einer Alternativfrequenz unterbrochen.

Die Wiedergabe wird fortgesetzt, sobald das Gerät eine Alternativfrequenz gefunden hat. Andernfalls wird der gespeicherte Sender wiedergegeben.

Wenn die Funktion gewählt ist, wird "AF" angezeigt.

  1. Drücken Sie die Taste MENU.
  2. Wählen Sie AUDIO oder AUDIO MENÜ.
  3. Scrollen Sie auf ALTERNAT FREQ. bzw. ALTERNATIVE FREQ. und aktivieren/deaktivieren Sie die Funktion mit der OK-Taste.
  4. Drücken Sie die Taste MENU, um zurückzukehren.

Regionalmodus (REG)

Der Regionalmodus (REG) steuert das Verhalten der AF-Umschaltung zwischen den regionalen Programmen eines Senders. Manche Sender decken ein sehr großes Sendegebiet ab. Dieses kann zu bestimmten Zeiten in kleine regionale Sendegebiete aufgeteilt werden, die dann üblicherweise von größeren Städten versorgt werden. Wenn keine Regionalsendungen ausgestrahlt werden, wird im gesamten Sendegebiet das selbe Programm empfangen.

Regionalmodus EIN: Dieser Modus verhindert das automatische Umschalten durch die AF-Funktion zwischen den unterschiedlichen regionalen Programmen desselben Senders.

Regionalmodus OFF: In diesem Modus schaltet die AF-Funktion automatisch um zwischen den verschiedenen Frequenzen, die dasselbe Programm eines Senders in einem größeren Sendegebiet übertragen.

  1. Drücken Sie die Taste MENU.
  2. Wählen Sie AUDIO oder AUDIOEINSTELLUNGEN.
  3. Blättern Sie zu RDS REGIONAL und aktivieren / deaktivieren Sie die Funktion über die Taste OK.
  4. Drücken Sie die Taste MENU, um zurückzukehren.

Das Audiogerät-Menü im Ford Focus (2010–2018) bietet eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, um das Klangerlebnis individuell anzupassen. Funktionen wie die automatische Lautstärkeregelung (AVC) und die digitale Signalverarbeitung (DSP) sorgen für eine dynamische Anpassung an Fahrgeräusche und Sitzpositionen.

Zusätzliche Features wie Nachrichtenunterbrechungen und Alternativfrequenzen erhöhen den Komfort und die Informationsdichte während der Fahrt. Der Regionalmodus ermöglicht eine gezielte Steuerung der Frequenzumschaltung bei großflächigen Sendernetzen.

Häufig gestellte Fragen

Wie aktiviere ich die automatische Lautstärkeregelung?
Im Menü AUDIO die Option AVC LEVEL oder ADAPTIVE VOL auswählen und mit OK bestätigen.

Was bewirkt der Regionalmodus?
Er verhindert die automatische Umschaltung zwischen regionalen Programmen desselben Senders.

Das Spurhaltewarnsystem LDA im Toyota Yaris erkennt Fahrbahnmarkierungen mithilfe einer hochauflösenden Kamera. Wenn das Fahrzeug unbeabsichtigt die Fahrspur verlässt, erhält der Fahrer eine akustische und visuelle Warnung. Das System wird über einen Schalter aktiviert und durch eine Kontrollleuchte angezeigt. Bei schlechten Sichtverhältnissen, etwa durch starken Regen, Schnee oder Sonnenblendung, kann die Funktion eingeschränkt sein. Weitere technische Einzelheiten und Hinweise zur optimalen Nutzung finden sich in der Systembeschreibung.

Andere Materialien:

Fiat Tipo. Motorhaube
ÖFFNEN Vorgehensweise: Im Fußpedalbereich auf der Fahrerseite den Hebel (1) Abb. 43 in Pfeilrichtung ziehen. Den Hebel (2) Abb. 44 in Pfeilrichtung bewegen. Die anheben und gleichzeitig den Haltestab (3) Abb. 45 aus der Arretiervorrichtung lösen, anschließend das Stabende in die Aufnahme (4) der Motorhaube einführen.

Fiat Tipo. Motorraum
KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE Version 1.0 Firefly 100 PS E6D Final Bremsflüssigkeit Batterie Front- und Heckscheibenwaschflüssigkeit Motorkühlflüssigkeit Fest mit dem Deckel verbundener Motorölpeilstab Version 1.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com