Ford Focus > Kurzübersicht
Fahrzeugfront - Übersicht
- Siehe Ver- und Entriegeln. Siehe Schlüssellose Entriegelung
- Siehe Fernlichtautomatik.Siehe Fahrerwarnung.Siehe Warnung -
Fahrspurwechsel . Siehe Spurhalteassistent. Siehe Verkehrszeichenerkennung.
iehe Active City
Stop
- Siehe Wechseln der Wischerblätter
- Siehe Wartung
- Siehe Abschlepppunkte
- Siehe Wechsel von Glühlampen
- Reifendruck. Siehe Technische Daten
- Siehe Radwechsel
Fahrzeuginnenraum - Übersicht
- Siehe Getriebe
- Siehe Ver- und Entriegeln
- Siehe Elektrische Fensterheber. Siehe Elektrische Außenspiegel
- Siehe Kopfstützen
- Siehe Anlegen der Sicherheitsgurte
- Siehe Rücksitze
- Siehe Manuelle Sitzverstellung. Siehe Elektrisches
Sitzverstellung
- Siehe Handbremse
- Siehe Öffnen und Schließen der Motorhaube
Armaturenbrett – Übersicht
Linkslenker-Fahrzeuge
Rechtslenker-Fahrzeuge
- Luftausströmer Siehe Belüftungsdüsen
- Blinkleuchten Siehe Blinkleuchten. Fernlicht Siehe Bedienen der
Beleuchtung
- Linkslenker mit Sprachsteuerung - Informationsdisplaysteuerung Siehe
Informationsdisplays
C. Linkslenker ohne Sprachsteuerung - Informationsdisplaysteuerung Siehe
Informationsdisplays
C. Rechtslenker mit Sprachsteuerung - Steuerung des Bildschirms für
Information
und Unterhaltung
C. Rechtslenker ohne Sprachsteuerung - Informationsdisplaysteuerung
Siehe
Informationsdisplays
D. Kombiinstrument Siehe Anzeigen. Siehe Warnleuchten und
Anzeigen
E. Linkslenker mit Sprachsteuerung - Steuerung des Bildschirms für
Information
und Unterhaltung
E. Linkslenker ohne Sprachsteuerung - Audiogerätsteuerung Siehe
Bedienung
des Audiosystems
E. Rechtslenker mit Sprachsteuerung - Informationsdisplaysteuerung
Siehe
Informationsdisplays
E. Rechtslenker ohne Sprachsteuerung - Audiogerätsteuerung Siehe
Bedienung
des Audiosystems
- Scheibenwischerhebel Siehe Wisch-/Waschanlage
- Bildschirm - Information und Unterhaltung
- Audiogerät Siehe Übersicht - Audiogerät
- Taste – Türschloss Siehe Ver- und Entriegeln
- Schalter – Warnblinkanlage Siehe Warnblinkleuchten
- Schalter - Stabilitätsregelung Siehe Verwenden der Stabilitätsregelung
- Schalter – Einparkhilfe Siehe Einparkhilfe
- Schalter - aktive Einparkhilfe. Siehe Aktiver Parkassistent
- Start/Stopp-Schalter Siehe Verwenden von start-stop
- Schalter – heizbare Heckscheibe Siehe Beheizte Fenster und Spiegel
- Schalter – heizbare Windschutzscheibe Siehe Beheizte Fenster und Spiegel
- Klimaanlage Siehe Klimaanlage
- Starttaste Siehe Schlüsselloses Startsystem
- Lenkzündschloss Siehe Zündschalter
- Audiosystem Siehe Bedienung des Audiosystems. Sprachsteuerung. Siehe
Sprachsteuerung. Telefonsteuerung
Siehe Telefon – Bedienung
- Lenkradverstellung Siehe Einstellen des Lenkrads
- Hupe
- Schalter – Geschwindigkeitsregelsystem Siehe Verwenden der
Geschwindigkeitsregelung. Schalter - adaptive
Geschwindigkeitsregelung (ACC) Siehe Verwenden der ACC. Schalter -
Geschwindigkeitsbegrenzung. Siehe Verwendung des
Geschwindigkeitsbegrenzers
- Lichtschalter Siehe Bedienen der Beleuchtung. Nebelscheinwerfer
Siehe Nebelscheinwerfer. Nebelschlussleuchte Siehe
Nebelschlussleuchten. Steuerung - Leuchtweitenregulierung.
Siehe Leuchtweitenregulierung. Dimmschalter - Armaturenbrett
Siehe Dimmer für Instrumentenbeleuchtung
Fahrzeugheck - Übersicht
- Siehe Wechseln der Wischer
- Siehe Wechsel von Glühlampen
- Siehe Wechsel von Glühlampen
- Siehe Tankdeckel
- Siehe Radwechsel
- Reifendruck. Siehe Technische Daten
- Siehe Abschlepppunkte
- Siehe Verbandskasten. Siehe Warndreieck. Siehe
Behelfsreparaturkit. Ersatzrad. Siehe Radwechsel. Wagenheber. Siehe Radwec.
Radschlüssel. Siehe Radwechsel. Abschleppöse. Siehe Abschlepppunkte.
Kraftstofftrichter. Siehe Tankdeckel
MEHR SEHEN:
Damit die vorderen und hinteren Reifen
des Fahrzeugs gleichmäßig abgenutzt
werden und länger halten, wird empfohlen,
die Reifen in regelmäßigen Abständen von
5000 bis 10000 km (3000 und 6000
Meilen) zwischen vorn und hinten zu
wechseln.