Mit dem einklappbaren Kugelkopf bietet der Ford Focus (2010–2018) eine flexible Lösung für den Anhängerbetrieb. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Anhängerkupplung sicher bedienen und welche Voraussetzungen für eine störungsfreie Nutzung erfüllt sein müssen. Ob Aktivierung per Knopfdruck oder automatische Verriegelung – die moderne Technik des Ford Focus erleichtert das Abschleppen erheblich. Erfahren Sie, wie Sie Fehler vermeiden und die Kupplung korrekt warten, um langfristige Funktionalität zu gewährleisten.
ACHTUNG Wenn sich die Anhängerkupplung nicht in einer der Verriegelungspositionen befindet, ertönt ein Warnton. Der Warnton verstummt nach 30 Sekunden. Falls beim Bewegen des Kugelkopfarms der Anhängerkupplung oder bei Systemaktivierung kein Warnton ertönt, darf die Anhängerkupplung nicht benutzt werden und muss in einer Fachwerkstatt geprüft werden. |
VORSICHT
Eine 13-polige Anhängersteckdose A befindet sich unter dem hinteren Stoßfänger neben dem Kugelkopfarm B.
VORSICHT
Beachte:
Falls der Freigabevorgang unterbrochen wird (z. B. durch ein Hindernis oder eine Unterbrechung der Stromzufuhr), muss das System zurückgesetzt werden. Zum Rücksetzen des Systems den Freigabevorgang wiederholen.
Beachte
: Bei aktiviertem System leuchtet die Leuchte im Schalter.
Die folgenden Bedingungen müssen vor der Freigabe des Kugelkopfarms erfüllt sein:
Der Kugelkopfarm schwenkt automatisch in die Absenkposition.
Falls der Kugelkopfarm nicht freigegeben wird, die Taste erneut für 15 Sekunden drücken.
ACHTUNG Falls er immer noch nicht freigegeben wird, die Anhängerkupplung nicht verwenden und in einer Fachwerkstatt prüfen lassen. |
Kugelkopfarm ausfahren
Den Kugelkopfarm in die Einsatzstellung bewegen. Der Kugelkopfarm verriegelt automatisch in der Einsatzposition. Das Verriegeln ist deutlich hörbar und der Warnton verstummt.
VORSICHT
Befestigungen für Stabilisatoren abbauen.
Stecker für Spannungsversorgung des Anhängers sowie Adapter von Buchse abbauen. Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Beschädigung des Stoßfängers führen.
Falls die Freigabetaste des Kugelkopfarms aufleuchtet oder in Zündschalterstellung II ein Warnton zu hören ist, den Freigabevorgang wiederholen.
Falls Sie während der Freigabe am Kugelkopfarm ziehen, stoppt das System die Bewegung, um eine Überlastung zu verhindern. Zum Rücksetzen des Systems die Freigabetaste für 15 Sekunden drücken.
WARNUNGEN
Im Fall einer Fahrzeugpanne vor dem
Abschleppen den Anhänger
abkoppeln. Falls eine der nachfolgenden Bedingungen nicht erfüllt werden kann, darf der Kugelkopfarm nicht benutzt werden und muss in einer Fachwerkstatt geprüft werden. |
Vor Fahrtbeginn sicherstellen, dass der Kugelkopfarm korrekt verriegelt ist.
Sicherstellen, dass:
Wartung
VORSICHT
Der einklappbare Kugelkopf beim Ford Focus III Gen (2010–2018) bietet eine komfortable Lösung für den Anhängerbetrieb. Die einfache Bedienung per Knopfdruck und die automatische Verriegelung sorgen für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Voraussetzung ist, dass alle Systembedingungen erfüllt sind.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Kugelkopf bei Nichtgebrauch platzsparend zu verstauen. Die regelmäßige Wartung und Kontrolle der Verriegelung sind essenziell, um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Was tun, wenn der Kugelkopfarm nicht freigegeben wird?
Den Freigabevorgang wiederholen oder die Taste für 15 Sekunden gedrückt halten. Bei weiterhin bestehendem Problem Fachwerkstatt aufsuchen.
Wie erkenne ich, dass der Kugelkopfarm korrekt verriegelt ist?
Kein Warnton ertönt, der Kugelkopfarm sitzt fest und lässt sich nicht bewegen.
Die Fahrmodi des Peugeot 3008 bieten eine flexible Anpassung der Fahrzeugleistung an unterschiedliche Straßenbedingungen und persönliche Fahrstile. Die Steuerung erfolgt modellabhängig entweder über spezielle Schalter in der Mittelkonsole oder über das zentrale Infotainment-Menü. Im Eco-Modus wird der Energieverbrauch durch reduzierte Motorleistung sowie angepasste Heiz- und Klimaregelung gesenkt. Der Sport-Modus hingegen bietet eine direktere Gasannahme und straffere Lenkung für dynamischeres Fahrverhalten. Bei Hybridmodellen startet das Fahrzeug automatisch im Electric-Modus und ermöglicht lokal emissionsfreies Fahren bei Geschwindigkeiten bis zu 135 km/h. Sinkt die Batterieladung oder ändern sich die Fahrbedingungen, schaltet das System automatisch in den Hybrid-Modus, der beide Antriebsquellen kombiniert. Für anspruchsvolles Terrain steht ein 4WD-Modus zur Verfügung, der durch aktiven Allradantrieb die Traktion auf rutschigem oder unebenem Untergrund verbessert.
Fiat Tipo. Anlassen des motors
Vor dem Anlassen des Fahrzeugmotors, den Sitz, die Innenund Außenspiegel einstellen
und den Sicherheitsgurt korrekt anlegen.
Um den Motor zu starten, nie das Gaspedal drücken.
Bei Bedarf werden am Display die Meldungen über den Startvorgang angezeigt.
Ford Focus. Verwenden der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung
(ACC). Abstandswarnung
WARNUNGENKeinesfalls auf eine Aufprallwarnung
warten. Auch bei Verwendung der
Abstandswarnung ist der Fahrer für
das Einhalten des korrekten Abstands und
der korrekten Geschwindigkeit
verantwortlich.
Das System reagiert nur auf in der
gleichen Richtung vorausfahrende
Fahrzeuge und nicht auf langsam
fahrende oder stehende Fahrzeuge.