Das Lenkrad des Ford Focus III Gen (2010–2018) ist mehr als nur ein Steuerinstrument – es ist ein zentrales Bedienelement für Komfort und Multimedia. Die einfache Verstellung sorgt für eine ergonomische Sitzposition, während integrierte Tasten die Steuerung des Audiosystems ermöglichen. Ob Lautstärke, Senderwahl oder Sprachsteuerung: Der Ford Focus bietet eine intuitive Bedienung direkt am Lenkrad. Damit wird jede Fahrt nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer – ein klares Plus für moderne Fahrer.
| ACHTUNG Stellen Sie das Lenkrad niemals während der Fahrt ein. |
Beachte:
Stellen Sie sicher, dass die Sitzposition korrekt ist. Siehe Korrektes Sitzen


| ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungshebel bei Rückkehr in die Originalstellung korrekt einrastet. |
Wählen Sie an der Audioanlage die gewünschte Quelle.
Die folgenden Funktionen können mit der Fernbedienung gesteuert werden:
Typ 1

Drücken Sie die Mode-Taste, um die Audioquelle auszuwählen.
Typ 2

Suchlauf, weiter oder zurück
Drücken Sie die Suchlauf-Taste, um:
Halten Sie die Suchlauf-Taste gedrückt, um:
Sprachsteuerung

Zur Aktivierung oder Deaktivierung der Sprachsteuerung ziehen Sie an der Taste.
Siehe Sprachsteuerung . Siehe SYNC
Das Lenkrad des Ford Focus III Gen (2010–2018) lässt sich individuell an die Sitzposition anpassen und sorgt so für ergonomisches Fahren. Die einfache Verstellung bei abgestelltem Fahrzeug erhöht die Sicherheit und den Komfort.
Zusätzlich bietet das Multifunktionslenkrad Zugriff auf Audiofunktionen und Sprachsteuerung – ideal für eine intuitive Bedienung während der Fahrt. Die klare Anordnung der Bedienelemente erleichtert die Nutzung.
Mit diesen Features zeigt der Ford Focus (2010–2018), wie modernes Fahrzeugdesign Funktionalität und Komfort vereint – für ein angenehmes Fahrerlebnis bei jeder Fahrt.
Der Tausch der Halogenlampen im Seat Exeo erfordert präzises Vorgehen und technisches Grundverständnis. Die Seite bietet eine verständliche Anleitung zum Austausch von Abblend- und Fernlicht sowie Blinkern. Detailliert werden die einzelnen Schritte erklärt, einschließlich Sicherheitsaspekten wie dem Umgang mit unter Spannung stehenden Komponenten oder der richtigen Handhabung empfindlicher Glaskörper. Auch Tipps zur Lebensdauer, Lichtausbeute und korrekten Scheinwerfereinstellung nach dem Tausch machen diesen Artikel zu einem wertvollen Ratgeber für jeden, der Wartung gerne selbst übernimmt.
Renault Fluence. Reifenpanne, Reserverad
Im Falle einer Reifenpanne stehen (je nach Fahrzeug) folgende Hilfsmittel
zur Verfügung:
Ein Reserverad oder ein Reifenfüllset (siehe die folgenden Seiten).
Besonderheit: Die Funktion "Automatische Reifendruckkontrolle"
kontrolliert nicht das Reserverad (das durch das Reserverad ersetzte Rad verschwindet
von der Anzeige an der Instrumententafel).
Renault Fluence. Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug
Je nach Ausstattungsniveau ermöglicht diese Funktion des Bordcomputers 1 die
Aktivierung und Deaktivierung einiger Fahrzeugfunktionen sowie ihre Einstellung.
Zugang zum Menü für persönliche Einstellungen
Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug mehrere Male auf den Knopf 2 oder 3 bis die
Meldung "Einstellungen: gedrückt halten" im Display 1 erscheint.