Im Lexus CT 200h (2011–2022) spielt die Luftverteilung eine zentrale Rolle für den Fahrkomfort. Die präzise Steuerung der Luftauslässe ermöglicht eine gezielte Klimatisierung je nach Bedarf – sei es zur schnellen Entfeuchtung der Scheiben oder zur individuellen Anpassung der Temperaturzonen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Luftauslässe manuell justieren, die Luftstromrichtung ändern und die Klimaanlage auf Ihre persönlichen Vorlieben abstimmen. Besonders hilfreich sind die Hinweise zur automatischen Speicherung der Einstellungen auf dem elektronischen Schlüssel.
Liste der Innenraumleuchten

Hauptschalter für die Fahrgast-/Innenraumleuchten

Vordere Fahrgast-/Innenraumleuchten
Leuchten ein-/ausschalten

Hintere Innenraumleuchte

*: Wenn sich der Hauptschalter für die Fahrgast-/ Innenraumleuchten in der Stellung "OFF" befindet, schaltet sich die hintere Innenraumleuchte nicht ein, selbst wenn die Tür geöffnet wird und sich der Schalter der hinteren Innenraumleuchte dabei in der Türstellung befindet.
HINWEIS
Um ein Entladen der 12-V-Batterie zu verhindern, sollten die Leuchten bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig eingeschaltet bleiben.
Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Liste der Ablagemöglichkeiten

WARNUNG
Bei plötzlichem Bremsen oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall kommen, wenn sich ein Insasse an der Abdeckung eines geöffneten Staufachs oder den darin abgelegten Gegenständen verletzt.
Handschuhfach

Konsolenkasten
Drücken Sie auf den Knopf und heben Sie den Deckel an, um die Verriegelung zu lösen.

Das Ablagefach lässt sich nach vorne und hinten verschieben und kann entfernt werden.

Becherhalter/Flaschenhalter/Türfächer
■ Becherhalter

■ Flaschenhalter/Türfächer


WARNUNG
Stellen Sie nichts anderes als Becher oder Aluminiumdosen in die Becherhalter.
Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verletzungen verursachen. Decken Sie heiße Getränke möglichst ab, um Verbrühungen zu vermeiden.
HINWEIS
Verstauen Sie nur verschlossene Flaschen. Stellen Sie weder offene Flaschen noch Gläser bzw. Pappbecher, die Flüssigkeit enthalten, in die Flaschenhalter.
Der Inhalt könnte verschüttet werden und Gläser könnten zerbrechen.
Zusatzstaufächer
Typ A

Drücken Sie auf den Deckel.
Dieses Fach eignet sich zum vorübergehenden Verstauen von Sonnenbrillen und ähnlichen Kleinteilen.
Typ B

Typ C (falls vorhanden)

Typ D (falls vorhanden)

■ Zusatzstaufach (Typ D)
Wenn ein Gegenstand hinter den Deckel gefallen ist, können Sie ihn wieder hervorholen, indem Sie die Abdeckung innerhalb des Zusatzstaufachs entfernen.

1. Entfernen Sie die Matte.

2. Entfernen Sie die Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher, der mit Klebeband oder ähnlichem geschützt ist.

WARNUNG
Verstauen Sie keine Gegenstände, die schwerer als 200 g sind.
Anderenfalls kann sich das Zusatzstaufach öffnen und die darin untergebrachten Gegenstände können herausfallen. Es besteht Unfallgefahr. (Typ A)
HINWEIS
Lassen Sie keine Gegenstände für längere Zeit im Zusatzstaufach oder auf dem Armaturenbrett, wenn das Fahrzeug in der Sonne steht.
Im Vergleich mit anderen Teilen des Fahrzeugs kann es im Zusatzstaufach und auf dem Armaturenbrett besonders heiß werden und die Gegenstände können verformt oder beschädigt werden. (Typ D)
Gepäckraum-Merkmale
Verzurrösen
Heben Sie die Öse an, wenn Sie sie verwenden möchten.
Die Verzurrösen dienen zur Sicherung loser Gegenstände.

Verbandskasten-Staugurt
Befestigen Sie damit den Verbandskasten.

Zusatzstaufächer
Mitte

Heben Sie den mittleren Gepäckraumboden an.
Rechte Seite

Heben Sie den rechten Gepäckraumboden an.
Linke Seite (falls vorhanden)

Heben Sie den linken Gepäckraumboden an.
Gepäckraumabdeckung (falls vorhanden)
■ Verwendung der Gepäckraumabdeckung
Ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung heraus und haken Sie sie an den Verankerungen ein.

■ Entfernen der Gepäckraumabdeckung
Lassen Sie die Abdeckung einfahren und lösen Sie beide Enden, um sie herauszuheben.

■ Verstauen der Gepäckraumabdeckung
1. Entfernen Sie die seitlichen Gepäckraumböden und öffnen Sie das mittlere Zusatzstaufach.

2. Richten Sie die Abdeckung so aus, dass der Hinweisaufkleber nach oben weist.

3. Klappen Sie die hintere Kante der Abdeckung um, setzen Sie die seitlichen Gepäckraumböden wieder ein und schließen Sie das mittlere Zusatzstaufach.

WARNUNG
Die Steuerung der Klimaanlage im Lexus CT 200h (2011–2022) ohne Navigationssystem oder Display-Audiosystem ist ebenso durchdacht wie bei den höher ausgestatteten Varianten. Die automatische Anpassung der Gebläsestufe und Luftverteilung sorgt für ein angenehmes Innenraumklima – unabhängig von den äußeren Bedingungen.
Die Bedienung erfolgt über klar gekennzeichnete Tasten, die eine intuitive Nutzung ermöglichen. Auch hier stehen Funktionen wie die Scheibenheizung und der Pollenfiltermodus zur Verfügung, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
Insgesamt zeigt sich, dass Lexus auch bei den Basismodellen auf hochwertige Klima-Technologie setzt, die den Ansprüchen moderner Fahrer gerecht wird.
Toyota Auris. Verwendung von Klimaanlage und Scheibenheizung
Automatische Klimaanlage
Luftauslässe und Gebläsestufe werden automatisch entsprechend der
Temperatureinstellung eingestellt.
Die folgende Abbildung bezieht sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung.
Die Tastenpositionen und -formen weichen bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung ab.
Lexus CT. Verwenden des Audiosystems
(Lexus-Display-Audiosystem)
Auswahl der Audioquelle
In diesem Abschnitt wird das Umschalten zwischen den Audioquellen, z.
B.
zwischen Radio und CD, erklärt.
Umschalten der Audioquelle
1. Drücken Sie die Taste "AUDIO", um den Bildschirm "Quelle" aufzurufen.
Wenn der Bildschirm "Quelle" nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste erneut.