Renault Fluence / Renault Fluence Betriebsanleitung / Fahren / Einfahren, Motor anlassen/abstellen

Renault Fluence: Einfahren, Motor anlassen/abstellen

Der Renault Fluence 1 Gen (2009–2018) überzeugt nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine durchdachte Motorstart- und Einfahrstrategie. Die Einfahrhinweise für Benzin- und Dieselmotoren helfen dabei, die maximale Leistung des Fahrzeugs langfristig zu sichern. Mit klaren Drehzahlgrenzen und praxisnahen Empfehlungen wird der Motor geschont und die Lebensdauer erhöht. Ob mit klassischem Schlüssel oder moderner RENAULT Keycard – der Startvorgang ist intuitiv und sicher gestaltet. Die verschiedenen Zündpositionen, Hinweise zur Kupplungs- und Bremsbetätigung sowie die Besonderheiten bei Automatikgetriebe machen das Anlassen des Renault Fluence (2009–2018) zu einem komfortablen Erlebnis. Dieser Artikel bietet wertvolle Tipps für einen reibungslosen Start und verantwortungsvollen Umgang mit dem Fahrzeug.

Einfahren

Fahrzeuge mit Benzinmotor

Bis 1 000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca.

3 000 bis 3 500 /min im größten Gang nicht über-schreiten.

Es wird jedoch erst ab ca. 3 000 km seine maximale Leistung erbringen.

Wartungsintervalle: siehe die Wartungsunterlagen des Fahrzeugs.

Modelle mit Dieselmotor

Während der ersten 1 500 km eine Motordrehzahl von 2 500 /min nicht überschreiten.

Anschließend können Sie schneller fahren, Ihr Fahrzeug erbringt jedoch erst ab ca. 6 000 km die maximale Leistung.

Fahren Sie während der Einfahrzeit nicht mit Vollgas, solange der Motor noch nicht seine normale Betriebstemperatur erreicht hat und lassen Sie den Motor in den kleineren Gängen nicht mit zu hoher Drehzahl laufen.

Wartungsintervalle: siehe die Wartungsunterlagen des Fahrzeugs.

Motor anlassen/abstellen: Fahrzeug mit Schlüssel

Renault Fluence. Fahrzeug mit Schlüssel

Position "Stopp und Lenkverriegelung" A

Verriegeln: Den Schlüssel abziehen und das Lenkrad bewegen, bis das Lenkradschloss einrastet.

Entriegeln: Den Schlüssel und das Lenkrad etwas bewegen.

Position "Zubehör" B

Die Zündung ist nicht eingeschaltet; eventuelles Zubehör (z. B. Radio) wird mit Strom versorgt.

Position "Start" C

Zündung eingeschaltet.

Position "Starten" D

Springt der Motor nicht an, den Schlüssel vor Wiederholung des Startvorgangs ganz zurückdrehen. Sofort nach Anspringen des Motors loslassen.

Hinweis: Bei Fahrzeugen mit Dieselmotor können einige Sekunden zwischen dem Betätigen des Zündschlüssels und dem Motorstart vergehen, wenn der Motor vorgeglüht werden muss.

Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe

Je nach Fahrzeug blinkt die Kontrolllampe

beim Starten des Motors, um Sie darauf hinzuweisen, dass ein Gang eingelegt ist: Legen Sie den Leerlauf ein oder betätigen Sie die Kupplung.

Besonderheiten bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe

Bringen Sie vor dem Starten des Motors den Wählhebel in Stellung P.

Hinweis: Falls eine andere Fahrstufe als der Leerlauf angezeigt wird, wird dies durch ein Blinken signalisiert, und Sie können den Motor nur starten, wenn Sie das Bremspedal treten und gleichzeitig den Zündschlüssel in die Position "Starten" drehen.

Motorstart

Fahrzeuge mit Benzineinspritzung

Motor kalt oder betriebswarm

  • Den Anlasser betätigen ohne Gas zu geben.

  • Lassen Sie den Zündschlüssel los, sobald der Motor angesprungen ist.

Dieseleinspritzung

Bei kaltem oder noch nicht betriebswarmem Motor

Drehen Sie den Schlüssel in die Position "Starten", D ohne Gas zu geben.

  • Lassen Sie den Zündschlüssel los, sobald der Motor angesprungen ist.

Hinweis: Es können einige Sekunden zwischen dem Betätigen des Zündschlüssels und dem Motorstart vergehen, wenn der Motor vorgeglüht werden muss.

Abstellen des Motors

Den Motor in den Leerlauf zurückkommen lassen und dann den Schlüssel auf "St" stellen.

Verantwortung des Fahrers Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich der Schlüssel und ein Kind (oder ein Tier) im Fahrzeug befinden.

Kinder könnten den Motor starten oder die elektrische Ausrüstung, wie zum Beispiel die Fensterheber, betätigen und sich dabei ein Körperteil einklemmen.

Schwere Verletzungen könnten die Folge sein.

Die Zündung niemals ausschalten, bevor das Fahrzeug steht; bei abgestelltem Motor sind die Funktionen der Servolenkung und -bremse sowie der passiven Sicherheitsvorrichtungen wie airbags und Gurtstraffer nicht gegeben.

Fahrzeug mit RENAULT Keycard

Renault Fluence. Fahrzeug mit RENAULT Keycard

RENAULT Keycard mit "Keyless Entry&Drive"

Die RENAULT Keycard muss sich im Kartenlesegerät 2 oder im Erfassungsbereich 3 befinden.

Zum Anlassen treten Sie auf das Bremsbzw.

Kupplungspedal und drücken danach den Knopf 1. Bei eingelegtem Gang reicht das Treten des Kupplungspedals für den Motorstart aus.

Starten

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

Der Fahrstufenwahlhebel muss in Position P stehen.

Bei allen Fahrzeugen:

  • Wenn eine der Startbedingungen nicht vorliegt, erscheint die Meldung "Bremse + START drücken" oder "Entkuppeln + START" oder "Wahlhebel auf P stellen" an der Instrumententafel.
  • In manchen Fällen ist es erforderlich, das Lenkrad zu betätigen und die Start/Stop- Taste 1 zu drücken, um die Lenksäule zu entriegeln. Die Meldung Lenkrad drehen + START weist hierauf hin.

Renault Fluence. Bei allen Fahrzeugen:

Motorstart bei geöffneter Heckklappe (im Modus "Keyless Entry & Drive")

In diesem Fall darf sich die RENAULT Keycard nicht im Gepäckraum befinden.

Renault Fluence. Motorstart bei geöffneter Heckklappe (im Modus "Keyless Entry & Drive")

Funktion des Zubehörs

(Einschalten der Zündung)

Sobald Sie in Ihr Fahrzeug einsteigen, stehen Ihnen bestimmte Funktionen zur Verfügung (Radio, Navigation, Wisch-Waschanlage usw.).

Um die anderen Funktionen nutzen zu können, drücken Sie auf den Knopf 1, ohne die Pedale zu betätigen, oder schieben Sie die Chipkarte in das Kartenlesegerät ein.

Hinweis: je nach Fahrzeug wird durch Drücken des Knopfes 1 der Motor angelassen.

Funktionsstörungen

In bestimmten Fällen kann es zu einem Ausfall der RENAULT Keycard mit "Keyless Entry & Drive" kommen:

  • Batterie der RENAULT Keycard defekt, leer...
  • in der Nähe von Geräten, die mit derselben Frequenz betrieben werden (Bildschirm, Mobiltelefon, Videospiel usw.);
  • Das Fahrzeug befindet sich in einem Bereich starker elektromagnetischer Strahlung.

Die Meldung "Bitte Chipkarte einführen" erscheint an der Instrumententafel.

Schieben Sie die RENAULT Keycard bis zum Anschlag in das Kartenlesegerät 2 ein.

Verantwortung des Fahrers Verlassen Sie niemals, auch nur kurzzeitig, Ihr Fahrzeug, wenn sich die RENAULT Keycard im Fahrzeug befindet und ein Kind (oder ein Tier) an Bord ist.

Kinder könnten den Motor starten oder die elektrische Ausrüstung, wie zum Beispiel die Fensterheber, betätigen und sich dabei ein Körperteil einklemmen.

Schwere Verletzungen könnten die Folge sein.

Die Zündung niemals ausschalten, bevor das Fahrzeug steht; bei abgestelltem Motor sind die Funktionen der Servolenkung und -bremse sowie der passiven Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags und Gurtstraffer nicht gegeben.

Renault Fluence. Funktionsstörungen

Stopp-Bedingungen

Das Fahrzeug muss sich im Stillstand befinden, und bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe muss der Hebel auf N oder P positioniert sein.

RENAULT Keycard mit "Keyless Entry&Drive"

Wenn sich die Keycard im Fahrzeug befindet, drücken Sie den Knopf 1: Der Motor wird abgeschaltet. Die Lenksäule wird beim Öffnen der Fahrertür oder beim Verriegeln des Fahrzeugs verriegelt.

Wenn sich die Karte nicht mehr im Fahrgastraum befindet und Sie den Motor abstellen möchten, erscheint die Meldung "Keine Chipkarte gedrückt halten" an der Instrumententafel: Drücken Sie dann den Knopf 1 länger als zwei Sekunden.

Bei abgestelltem Motor funktioniert eingeschaltetes Zubehör (Radiogerät usw.) ca. 10 Minuten weiter.

Beim Öffnen der Fahrertür wird das Zubehör ausgeschaltet.

Wenn sich die Keycard im Lesegerät 2 befindet, drücken Sie den Knopf 1: Der Motor wird abgeschaltet. In diesem Fall wird durch das Entfernen der Karte aus dem Lesegerät die Lenksäule verriegelt.

Besonderheit

Wenn sich die Karte nicht mehr im Lesegerät befindet und Sie den Motor abstellen möchten, erscheint die Meldung "Keine Chipkarte gedrückt halten" an der Instrumententafel: Drücken Sie dann den Knopf 1 länger als zwei Sekunden.

Stellen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist. Dies gilt insbesondere, wenn Sie die RENAULT Keycard mit sich führen.

Der Renault Fluence (2009 - 2018) bietet beim Motorstart sowohl mit Schlüssel als auch mit der RENAULT Keycard eine komfortable und sichere Bedienung. Die klar definierten Startpositionen und die Hinweise zur Kupplungs- oder Bremsbetätigung sorgen für ein reibungsloses Anlassen des Motors. Die Integration der Keyless Entry & Drive Funktion erhöht den Bedienkomfort erheblich.

Besonders wichtig sind die Sicherheitsvorkehrungen beim Verlassen des Fahrzeugs, etwa das Ausschalten der Zündung und das Entfernen der Keycard. Diese Maßnahmen schützen vor unbeabsichtigtem Motorstart und erhöhen die Sicherheit für Kinder und Haustiere im Fahrzeug.

Häufig gestellte Fragen

Wie starte ich den Renault Fluence mit der Keycard?
Drücken Sie bei getretener Kupplung oder Bremse den Startknopf, wenn sich die Keycard im Erfassungsbereich befindet.

Was tun bei Funktionsstörung der Keycard?
Führen Sie die Keycard in das Kartenlesegerät ein, um den Motor manuell zu starten.

Andere Materialien:

Ford Focus. Abschleppen. Anhängerbetrieb
WARNUNGENFocus ECOnetic ist nicht für den Anhängerbetrieb zugelassen. Nicht schneller als 100 km/h fahren. Der Druck der hinteren Reifen muss um 0,2 bar (3 psi) über Spezifikation angehoben werden. Siehe Technische Daten.

Ford Focus. Verwenden der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC). Abstandswarnung
WARNUNGENKeinesfalls auf eine Aufprallwarnung warten. Auch bei Verwendung der Abstandswarnung ist der Fahrer für das Einhalten des korrekten Abstands und der korrekten Geschwindigkeit verantwortlich. Das System reagiert nur auf in der gleichen Richtung vorausfahrende Fahrzeuge und nicht auf langsam fahrende oder stehende Fahrzeuge.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com