Renault Fluence / Renault Fluence Betriebsanleitung / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Instrumententafel

Renault Fluence: Instrumententafel

Die Instrumententafel des Renault Fluence (2009–2018) ist ein zentrales Element für die Fahrzeugkommunikation. Sie informiert den Fahrer über Geschwindigkeit, Drehzahl, Temperatur und Kraftstoffstand – je nach Modell in unterschiedlichen Layouts (Typ A, B oder C). Die Anzeigen sind klar strukturiert und bieten eine zuverlässige Kontrolle während der Fahrt. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die verschiedenen Varianten der Instrumententafel und deren Funktionen. Von der Kühlmittelanzeige bis zum Bordcomputer mit persönlichen Einstellungen – entdecken Sie, wie der Renault Fluence seine Informationen übersichtlich und benutzerfreundlich präsentiert. Ein Muss für alle, die Wert auf präzise Fahrzeugdaten legen.

Displays und Anzeigen

Renault Fluence. Displays und Anzeigen

Die Anordnung des Displays und der Anzeigen variiert entsprechend der Instrumententafel des Fahrzeugs. Es gibt drei Arten von Instrumententafeln (Instrumententafel A, B oder C), die nachfolgend beschrieben werden.

Instrumententafel A

Drehzahlmesser 1 (U/min x 1 000)

Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige 2

Im normalen Fahrbetrieb muss sich die Nadel vor dem Bereich 3 befinden. Nur bei extremer Belastung darf sie für kurze Zeit diesen Bereich erreichen. Gefahr besteht nur, wenn die Kontrolllampe aufleuchtet und eine Meldung an der Instrumententafel erscheint und ein akustisches Signal ertönt.

Tachometer 4 (km/h oder mph)

Kraftstoff-Vorratsanzeige 6

Ist der Mindeststand erreicht, leuchtet die Kontrolllampe 5 auf und ein akustisches Signal ertönt. Tanken Sie baldmöglichst.

Nach dem ersten Aufleuchten der Kontrolllampe können Sie noch etwa 50 km weit fahren.

Multifunktionsdisplay 7

Warnung Motoröl-Mindeststand. Beim Starten des Motors wird im Display 7 eine Warnmeldung angezeigt,wenn der Motoröl- Mindeststand erreicht ist. Siehe Kapitel 4 unter "Motorölstand".

Renault Fluence. Displays und Anzeigen

Instrumententafel B

Drehzahlmesser 8 (U/min x 1 000)

Tachometer 10 (km/h oder mph)

Multifunktionsdisplay 11

Warnung Motoröl-Mindeststand. Beim Starten des Motors erscheint im Display 11 eine Warnmeldung, wenn der Motoröl-Mindeststand erreicht ist. Siehe Kapitel 4 unter "Motorölstand".

Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige 13

(Je nach Fahrzeug)

Im normalen Fahrbetrieb dürfen die letzten drei Felder der Anzeige 13 nicht ausgefüllt sein. Nur bei extremer Belastung darf die Anzeige für kurze Zeit diesen Bereich erreichen.

Gefahr besteht nur, wenn die Kontrolllampe zusammen mit der Kontrolllampe 9 aufleuchtet, eine Meldung an der Instrumententafel erscheint und ein akustisches Signal ertönt.

Renault Fluence. Displays und Anzeigen

Kraftstoffvorratanzeige 14

Ist der Mindeststand erreicht, leuchtet die Kontrolllampe 12> auf und ein Signalton ertönt. Tanken Sie baldmöglichst. Nach dem ersten Aufleuchten der Kontrolllampe können Sie noch etwa 50 km weit fahren.

Renault Fluence. Displays und Anzeigen

Instrumententafel C

Drehzahlmesser 15 (U/mn × 1 000)

Renault Fluence. Displays und Anzeigen

Warnung Motoröl-Mindeststand

Beim Starten des Motors erscheint im Display 17 eine Warnmeldung, wenn der Motoröl- Mindeststand erreicht ist. Siehe Kapitel 4 unter "Motorölstand".

Die erste Warnmeldung können Sie ausblenden, indem Sie auf einen der Knöpfe am Ende des Bedienhebels 16 drücken.

Die folgenden Warnmeldungen verschwinden automatisch nach 30 Sekunden.

Kraftstoffvorratanzeige 19

Ist der Mindeststand erreicht, leuchtet die Kontrolllampe 20 auf und ein Signalton ertönt. Tanken Sie baldmöglichst. Nach dem ersten Aufleuchten der Kontrolllampe können Sie noch etwa 50 km weit fahren.

Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige 18

Im Normalbetrieb muss die Nadel 18 vor dem Bereich D stehen. Nur bei extremer Belastung darf sie für kurze Zeit diesen Bereich erreichen. Gefahr besteht nur, wenn die Kontrolllampe aufleuchtet und von einer Meldung an der Instrumententafel sowie einem akustischen Signal begleitet wird.

Bordcomputer

Siehe Kapitel 1 unter "Bordcomputer".

Renault Fluence. Bordcomputer

Tachometer 21 (Anzeige in km/h oder mph)

Warnton für Geschwindigkeitsüberschreitung

Je nach Fahrzeug und Land ertönt bei Überschreiten von 120 km/h alle 40 Sekunden ein 10 Sekunden langer Warnton.

Renault Fluence. Warnton für Geschwindigkeitsüberschreitung

Instrumententafel mit Anzeige in Meilen

(Möglichkeit der Umstellung auf km/h)

  • Drücken Sie bei abgestellter Zündung auf eine der Tasten 23 oder 24 am Ende des Hebels 16 und auf die Start/Stop- Taste 22;
  • die Anzeige der Maßeinheit für Geschwindigkeit blinkt ca. zehn Sekunden lang, bevor die neue Maßeinheit angezeigt wird: lassen Sie den Knopf 23 oder 24 los, sobald die Anzeige aufhört zu blinken.

Um in den vorherigen Modus zu wechseln, wiederholen Sie diesen Vorgang.

Hinweis: Nach einem Abklemmen der Batterie zeigt der Bordcomputer automatisch die ursprüngliche Einheit an.

Bordcomputer: Allgemeines

Renault Fluence. Bordcomputer: Allgemeines

Bordcomputer 1, 2 oder 3

Je nach Fahrzeug beinhaltet er folgende Funktionen:

  • zurückgelegte Fahrstrecke
  • Fahrtdaten
  • Informationsmeldungen

Renault Fluence. Bordcomputer: Allgemeines

  • Meldungen zu Funktionsstörungen (zusammen mit der Kontrolllampe )
  • Warnmeldungen (zusammen mit der Warnlampe );
  • Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug.

Alle diese Funktionen werden auf den folgenden Seiten beschrieben.

Renault Fluence. Bordcomputer: Allgemeines

Renault Fluence. Bordcomputer: Allgemeines

Anzeigen-Wähltasten 4 und 5

Durch kurzes und wiederholtes Drücken der Tasten können Sie folgende Informationen nach oben (Taste 4) oder nach unten (Taste 5) durchlaufen lassen (Anzeige kann je nach Fahrzeugausstattung und Land variieren).

  1. Gesamt- und Tages-Streckenzähler;
  2. Fahrparameter:
    • verbrauchte Kraftstoffmenge
    • mittlerer Kraftstoffverbrauch
    • momentaner Kraftstoffverbrauch;
    • voraussichtliche Reichweite
    • zurückgelegte Fahrstrecke
    • Durchschnittsgeschwindigkeit.

Renault Fluence. Bordcomputer: Allgemeines

  1. Ölwechselintervall;
  2. Automatische Reifendruckkontrolle
  3. Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug
  4. Bordfunktionsabfrage, Anzeigendurchlauf für Informations- und Störungsmeldungen des Bordcomputers

Renault Fluence. Bordcomputer: Allgemeines

Rückstellknopf für Tages- Streckenzähler

Drücken Sie nach Auswahl des Parameters "Tages-Streckenzähler" die Taste 4 oder 5, bis der Wert auf Null zurückspringt.

Rückstellung der Fahrparameter auf Null

Drücken Sie nach Auswahl des gewünschten Fahrparameters die Taste 4 oder 5, bis die Anzeige auf Null zurückspringt.

Renault Fluence. Bordcomputer: Allgemeines

Bedeutung der angezeigten Werte nach einer Speicherrückstellung

Die Werte "mittlerer Kraftstoffverbrauch", "Reichweite" und "Durchschnittsgeschwindigkeit" stabilisieren sich nach einer Speicherrückstellung, je größer die zurückgelegte Fahrstrecke ist.

Während der ersten Fahrkilometer nach Speicherrückstellung ist u. U. ein Anstieg der voraussichtlichen Reichweite beim Fahren festzustellen. Dies liegt daran, dass der mittlere Kraftstoffverbrauch seit der letzten Speicherrückstellung bei der Berechnung der Reichweite zu Grunde gelegt wird.

Der mittlere Kraftstoffverbrauch kann sich jedoch verringern, wenn:

  • das Fahrzeug gerade beschleunigt wurde;
  • der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat (Speicherrückstellung erfolgte bei kaltem Motor);
  • die Fahrstrecke von Stadt- auf Überlandverkehr wechselt.

Automatische Rückstellung der Fahrparameter auf Null

Die Speicherrückstellung wird automatisch bei Überschreiten der Kapazität eines Zählers ausgelöst.

Fahrparameter

Die Anzeige der Informationen ist ABHÄNGIG VON DEN OPTIONEN UND DEM VERTRIEBSLAND.

Renault Fluence. Fahrparameter

Renault Fluence. Fahrparameter

Informationsmeldungen

Sie können beim Starten des Fahrzeugs helfen, oder eine Auswahl oder einen Fahrzustand anzeigen.

Beispiele für Informationsmeldungen finden Sie im Folgenden.

"Batterie fast leer Motor starten" - Zeigt an, dass Fahrzeug gestartet werden muss, um die Batterie wieder aufzuladen (z.B. nach längerer Standzeit mit eingeschaltetem Radio).

"Bitte Chipkarte entfernen" - Aufforderung, die RENAULT Keycard aus dem Kartenlesegerät zu nehmen, wenn Sie das Fahrzeug verlassen.

"Selbsttest läuft" - Erscheint, wenn das Fahrzeug eine Funktionskontrolle durchführt.

"ASR aus" - Zeigt an, dass Sie die Funktion ASR ausgeschaltet haben.

"Lenkrad drehen + START" - Drehen Sie leicht am Lenkrad und drücken Sie gleichzeitig auf die Start/Stop-Taste, um die Lenksäule zu entriegeln.

"Keine Meldung gespeichert" - Es ist keine Warnmeldung gespeichert.

"Servolenkung entriegelt" - Zeigt an, dass die Lenkung nicht verriegelt wurde.

"Fahrzeug abstellen" - Weist auf einen Ausfall der Parkbremse hin. Ziehen Sie die Parkbremse mit der Hand an und sichern Sie Ihr Fahrzeug mit einem Keil gegen Wegrollen.

Störungsmeldungen

Sie werden gemeinsam mit der Kontrolllampe angezeigt und fordern Sie dazu auf, bei nächster Gelegenheit eine Vertragswerkstatt anzusteuern und bis dahin möglichst vorsichtig zu fahren. Die Nichtbeachtung dieser Empfehlung kann zu einem Schaden am Fahrzeug führen.

Sie verschwinden nach Druck auf die Anzeigen-Wähltaste oder nach einigen Sekunden und werden in der Bordfunktionsabfrage gespeichert. Die Kontrolllampe leuchtet weiter. Beispiele für Störungsmeldungen finden Sie im Folgenden.

" Dieselfilter leeren " - Zeigt das Vorhandensein von Wasser im Dieselfilter an.

" Beleuchtung prüfen " - Weist auf eine Störung der beweglichen Kurvenscheinwerfer hin.

" Fahrzeug prüfen " - Weist auf eine Störung eines Pedalgebers oder des Batteriesteuersystems hin.

" Airbag prüfen " - Zeigt eine Störung der zusätzlichen Rückhaltesysteme an. Diese könnten bei einem Unfall versagen.

" Abgassystem prüfen " - Zeigt eine Störung des Abgasentgiftungssystems an.

" Einspritzung prüfen " - Weist auf eine Motorstörung hin.

Warnmeldungen

Sie erscheinen zusammen mit der Meldung und fordern Sie dazu auf, zu Ihrer eigenen Sicherheit und unter Berücksichtigung der Verkehrssituation sofort anzuhalten.Schalten Sie den Motor aus und starten Sie ihn nicht erneut. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

Beispiele für Informationsmeldungen finden Sie im Folgenden. Hinweis: Diese Meldungen erscheinen im Display entweder einzeln oder abwechselnd (wenn mehrere Meldungen angezeigt werden sollen), sie können zusammen mit einer Kontrolllampe und/oder einem akustischen Signal erscheinen.

"Motor kann zerstört werden" - Zeigt eine Überhitzung des Motors, eine Störung der Einspritzanlage oder des Motoröldrucks an.

"Störung Servolenkung" oder "Lenkrad kann blockieren" - Weist auf ein Lenkungsproblem hin.

"Störung Batterieaufladung" - Weist auf eine Störung im Ladestromkreis der Fahrzeugbatterie hin (Generator...).

"Reifenpanne" - Weist auf eine Panne des an der Instrumententafel angezeigten Rads hin.

Die Instrumententafel des Renault Fluence 1 Gen (2009 - 2018) ist in drei Varianten erhältlich und bietet eine Vielzahl an Informationen für den Fahrer. Je nach Modell und Ausstattung stehen unterschiedliche Anzeigen wie Drehzahlmesser, Kühlmitteltemperatur, Kraftstoffvorrat und Bordcomputer zur Verfügung. Diese Vielfalt ermöglicht eine präzise Kontrolle über den Fahrzeugzustand in jeder Fahrsituation.

Der Bordcomputer liefert zusätzlich wichtige Daten wie Durchschnittsverbrauch, Reichweite und Fahrtdauer. Die intuitive Bedienung über die Wähltasten am Lenkstockhebel erleichtert den Zugriff auf alle Informationen. Warnmeldungen und akustische Signale sorgen dafür, dass der Fahrer stets über kritische Zustände informiert bleibt.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich zwischen km/h und mph umschalten?
Drücken Sie bei ausgeschalteter Zündung eine der Tasten am Lenkstockhebel und gleichzeitig die Start/Stop-Taste. Die Anzeige wechselt nach ca. zehn Sekunden.

Was bedeutet die Anzeige "Motoröl-Mindeststand" im Display?
Diese Warnmeldung weist darauf hin, dass der Ölstand zu niedrig ist. Überprüfen Sie den Ölstand und füllen Sie gegebenenfalls nach.

Andere Materialien:

Renault Fluence. Elektrische Fensterheber, Elektrisches Schiebedach
Diese Systeme funktionieren bei eingeschalteter Zündung oder, bei ausgeschalteter Zündung, bis zum Öffnen/Verriegeln einer Vordertür (maximal ca. 3 Minuten lang) Sicherheit der Fondgäste Der Fahrer kann die Fensterheber- und hinteren Türbetätigungen durch Druck auf den Schalter 4 sperren.

Ford Focus. Verwenden der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC). Verwenden der ACC
Das System wird über die Einstellelemente am Lenkrad bedient. Geschwindigkeit erhöhen Geschwindigkeit verringern ACC Ein/Aus ACC Abstandsvergrößerung ACC Abstandsverkleinerung ACC - Abbruch/Wiederaufnahme Einschalten des Systems Drücken Sie Schalter C.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com