Der Bordcomputer im Renault Fluence 1 Gen (2009–2018) ist weit mehr als ein digitales Display – er ist das Gehirn hinter vielen Fahrinformationen. Mit Funktionen wie Verbrauchsanalyse, Reichweitenberechnung und Störungsmeldungen unterstützt er den Fahrer aktiv bei der Fahrzeugkontrolle und Effizienzsteigerung. In diesem Artikel erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Bedienung und Möglichkeiten des Bordcomputers. Erfahren Sie, wie Sie Fahrparameter zurücksetzen, persönliche Einstellungen vornehmen und wichtige Warnmeldungen interpretieren. Ideal für alle, die ihren Renault Fluence optimal nutzen und verstehen möchten.

Je nach Ausstattungsniveau ermöglicht diese Funktion des Bordcomputers 1 die Aktivierung und Deaktivierung einiger Fahrzeugfunktionen sowie ihre Einstellung.
Zugang zum Menü für persönliche Einstellungen
Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug mehrere Male auf den Knopf 2 oder 3 bis die Meldung "Einstellungen: gedrückt halten" im Display 1 erscheint. Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf die Taste 2 bzw. 3, um in das Menü zu gelangen.

Einstellungen vornehmen
Drücken Sie auf den Knopf 2 bzw. 3, um die Funktion auswählen, die geändert werden soll:
 Funktion aktiviert
 Funktion aktiviert
 Funktion deaktiviert
 Funktion deaktiviert
Halten Sie, wenn Sie die gewünschte Zeile ausgewählt haben, die Taste 2 bzw. 3 gedrückt, um die Funktion zu ändern. Wenn Sie "Einparkhilfe Lautstärke" oder "SPRACHE" auswählen, müssen Sie eine erneute Auswahl durchführen (Lautstärke der Einparkhilfe oder Sprache der Instrumententafel).
Wählen Sie eine Einstellung aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie die 
Taste 2 bzw. 3 gedrückt halten. Das Symbol
 vor der Zeile zeigt an, welche Einstellung 
ausgewählt wurde.
 vor der Zeile zeigt an, welche Einstellung 
ausgewählt wurde.
Zum Verlassen des Menüs, wählen Sie "VERLASSEN" oder "ZURÜCK" und halten Sie die Taste 2 bzw. 3 gedrückt, um dies zu bestätigen. Dieser Vorgang muss eventuell mehrmals wiederholt werden.
Während der Fahrt kann das Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug nicht bedient werden. Ab einer Geschwindigkeit von mehr 20 km/h bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe (0 km/h bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe) wechselt die Bordanzeige wieder automatisch in den Modus Bordcomputer.
Uhrzeit und Außentemperatur

Bei eingeschalteter Zündung werden die Uhrzeit und die Außentemperatur (je nach Fahrzeug) angezeigt.
Einstellung der Uhrzeit 1
Bei Fahrzeugen, die hiermit ausgerüstet sind, dienen die Knöpfe 2 und 3 der Einstellung der Uhrzeit.
Drücken Sie auf Knopf 2, um die Stunden, und auf Knopf 3, um die Minuten einzustellen.
Fahrzeuge mit Navigationssystem, Radio...
Bei Fahrzeugen ohne die Knöpfe 2 und 3 siehe die Bedienungsanleitung des jeweiligen Ausstattungselements zu den entsprechenden Besonderheiten.
Nach einer Stromunterbrechung (z. B. nach Abklemmen der Batterie, Unterbrechung eines Stromkabels) muss die Uhrzeit wieder eingestellt werden.
Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen, Einstellungen niemals während der Fahrt vorzunehmen.
Außentemperaturanzeige
Besonderheit: Wenn die Außentemperatur zwischen - 3 ºC und + 3 ºC liegt, blinken die Zeichen ºC (Anzeige von Glatteisgefahr).
Außentemperaturanzeige Landschaftliche Begebenheiten sowie hohe Luftfeuchtigkeit können Glatteisbildung begünstigen.
Die Temperatur allein sagt noch nichts über eine Glatteisgefahr aus!

Einstellung der Uhrzeit auf dem Display A
(Fahrzeug mit Einstelltasten 5 und 6)
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung auf die Taste 5 oder 6, um den Modus für die Einstellung der Uhrzeit aufzurufen: Die Anzeige 4 erscheint.
Warten Sie, bis die Stunden und die Minuten blinken.
Halten Sie die Taste 6 gedrückt, um die Stunden auszuwählen.
Wenn die Stunden blinken, drücken Sie jeweils kurz oder einmal länger auf die Taste 5, um diese einzustellen.

Bestätigen Sie die Einstellung der Stunden mit einem längeren Druck auf die Taste 6.
Wenn die Minuten blinken, drücken Sie jeweils kurz oder einmal länger auf die Taste 5, um diese einzustellen.
Die Stunden und Minuten werden für zwei Sekunden permanent angezeigt, um auf die Bestätigung der Stunden- und Minuteneinstellung hinzuweisen.
Drücken Sie auf die Taste 5 oder 6, um den Modus für die Einstellung der Uhrzeit zu beenden.

Nach einer Stromunterbrechung (z. B. nach Abklemmen der Batterie, Unterbrechung eines Stromkabels ...) muss die Uhrzeit wieder eingestellt werden.
Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen, Einstellungen niemals während der Fahrt vorzunehmen.
Das Menü für persönliche Einstellungen im Renault Fluence 1 Gen (2009 - 2018) bietet dem Fahrer die Möglichkeit, zentrale Komfort- und Sicherheitsfunktionen individuell anzupassen. Ob automatische Türverriegelung, Aktivierung der Einparkhilfe oder Spracheinstellungen – mit wenigen Handgriffen lässt sich das Fahrzeug optimal auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. Die intuitive Bedienung über die Tasten am Bordcomputer sorgt für eine einfache Navigation durch das Menü.
Auch die Einstellung der Uhrzeit und die Anzeige der Außentemperatur sind benutzerfreundlich gelöst. Besonders praktisch: Bei Glatteisgefahr warnt das System durch blinkende Temperaturanzeige. Diese Funktionen tragen nicht nur zum Komfort, sondern auch zur Sicherheit bei – ein weiterer Beleg für die durchdachte Fahrzeugtechnik des Renault Fluence (2009 - 2018).
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich die Sprache der Instrumententafel ändern?
Wählen Sie im Menü den Punkt "SPRACHE" aus und bestätigen Sie mit langem Druck auf die Taste 2 oder 3. Danach können Sie die gewünschte Sprache auswählen.
Warum kann ich während der Fahrt keine Einstellungen vornehmen?
Aus Sicherheitsgründen ist der Zugriff auf das Menü für persönliche Einstellungen nur im Stand möglich. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit wird automatisch auf den Bordcomputer-Modus umgeschaltet.
Ford Focus. Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN). Fehlersuche - Audiosystem
Eingang für externe Geräte (Anschluss AUX IN)
Beachte: Stellen Sie bei der Verwendung
von Zusatzgeräten am Zusatzgerät eine
hohe Lautstärke ein, um die Systemleistung
zu optimieren. Auf diese Weise werden
Audiointerferenzen beim Laden des Geräts
über die Spannungsversorgung des
Fahrzeugs reduziert.
Ford Focus. Schlösser. Schlüssellose Entriegelung
Allgemeine Informationen
	
		ACHTUNGDie schlüssellose Entriegelung
		funktioniert möglicherweise nicht,
		wenn sich der Schlüssel in der Nähe
		von Metallgegenständen oder
		elektronischen Geräten, wie z. B.
		Mobiltelefonen befindet.