Renault Fluence / Renault Fluence Betriebsanleitung / Machen Sie sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut / Ver- und Entriegeln der Türen/Hauben/Klappen

Renault Fluence: Ver- und Entriegeln der Türen/Hauben/Klappen

Die Türverriegelung beim Renault Fluence 1 Gen (2009–2018) bietet eine Vielzahl intelligenter Funktionen, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen. Ob per Funk-Fernbedienung, RENAULT Keycard oder manuell – das Fahrzeug ermöglicht flexible Entriegelungsoptionen, selbst bei Batterieausfall oder elektromagnetischer Störung. Die automatische Verriegelung ab 10 km/h sorgt für zusätzlichen Schutz während der Fahrt. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Methoden zum Ver- und Entriegeln der Türen, Hauben und Klappen – von der Nutzung des integrierten Schlüssels bis zur Innenverriegelung per Schalter. Praktische Hinweise zur Funktionskontrolle, zur Fahrerverantwortung und zur Aktivierung der Keyless Entry & Drive Funktion runden die Anleitung ab.

Ver-/Entriegeln der Türen von außen

Siehe Kapitel 1 unter "RENAULT Keycard" oder "Funk-Fernbedienung".

Unter bestimmten Umständen funktioniert die RENAULT Keycard/Funk-Fernbedienung möglicherweise nicht oder der Erkennungsbereich ändert sich:

  • Verschleiß der Batterie, Batterie entladen ...
  • Verwendung von elektrischen Geräten mit der gleichen Funkfrequenz (Handys...)
  • Das Fahrzeug befindet sich in einem Bereich starker elektromagnetischer Strahlung.

In diesem Fall können Sie Folgendes tun:

  • den integrierten Schlüssel der RENAULT Keycard / Funk-Fernbedienung zum Entriegeln der Fahrertür zu verwenden
  • die einzelnen Türen manuell verriegeln.
  • die Bedientaste zum Ver-/Entriegeln der Türen von innen verwenden (siehe nachfolgende Seiten).

Renault Fluence. Ver-/Entriegeln der Türen von außen

Verwendung des integrierten Schlüssels

  • Entfernen Sie die Abdeckung A der linken Tür mit Hilfe der Spitze des integrierten Schlüssels 2 (bzw. des integrierten Schlüssels in der Funk-Fernbedienung) an der Kerbe 1.
  • Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss der Fahrertür und ver- bzw. entriegeln Sie die Tür.

Renault Fluence. Verwendung des integrierten Schlüssels

Manuelles Verriegeln der Türen

Drehen Sie bei geöffneter Tür die Schraube 3 (mit Hilfe des Endstücks des Schlüssels) und schließen Sie die Tür.

Sie ist nun von außen verriegelt.

Die Fahrertür kann nun nur von innen oder mit dem Notschlüssel geöffnet werden.

Renault Fluence. Manuelles Verriegeln der Türen

Verriegeln/Entriegeln der Türen von innen

Der Schalter 4 betätigt gleichzeitig die Türen, die Heckklappe und, je nach Fahrzeug, die Tankverschlussklappe.

Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist, werden die Türen/Hauben/Klappen in schneller Folge ver- und wieder entriegelt.

Beim Transport sperriger Gegenstände mit geöffneter Heckklappe können Sie ebenso die übrigen Türen/Hauben/Klappen verriegeln: Drücken Sie bei abgestelltem Motor länger als fünf Sekunden auf den Schalter 4, um die übrigen Türen/Hauben/Klappen zu verriegeln.

Verriegelung der Türen/Hauben/ Klappen ohne RENAULT Keycard/Funk-Fernbedienung

Beispielsweise bei entladener Batterie, vorübergehend nicht funktionierender RENAULT Keycard/Funk-Fernbedienung.

Drücken Sie bei abgestelltem Motor und geöffneter Tür oder Heckklappe länger als fünf Sekunden auf den Schalter 4.

Beim Schließen der Tür werden alle Türen/ Hauben/Klappen verriegelt.

Das Fahrzeug kann von außen nur mit der RENAULT Keycard/Funk-Fernbedienung entriegelt werden.

Nach einer Ver-/Entriegelung des Fahrzeugs oder nur des Gepäckraums mit den Tasten der RENAULT Keycard sind das Verriegeln durch Entfernen vom Fahrzeug und das Entriegeln mit der Funktion "Keyless Entry & Drive" deaktiviert Um die Funktion Keyless Entry&Drive wieder zu aktivieren, das Fahrzeug erneut starten

Kontrolllampe Verriegelungsstatus der Türen/ Hauben/Klappen

Bei eingeschalteter Zündung informiert Sie die im Schalter 4 integrierte Kontrolllampe über den Zustand der Türen/Hauben/ Klappen:

  • Bei verriegelten Türen/Hauben/Klappen leuchtet die Kontrolllampe.
  • Bei entriegelten Türen/Hauben/Klappen leuchtet die Kontrolllampe nicht.

Wenn Sie die Türen verriegeln, leuchtet die Kontrolllampe noch eine Weile und erlischt dann.

Verantwortung des Fahrers Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug, wenn sich die RENAULT-Keycard/Funk-Fernbedienung an Bord befindet.

Wenn Sie sich entschließen, mit verriegelten Türen zu fahren, denken Sie daran, dass bei einem Unfall dem Rettungsdienst der Zugang zum Fahrgastraum erschwert werden könnte.

Automatische Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen während der Fahrt

Renault Fluence. Automatische Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen während der Fahrt

Funktionsprinzip

Sobald Sie nach Fahrtbeginn eine Geschwindigkeit von 10 km/h erreichen, löst das System die automatische Verriegelung der Türen/Hauben/Klappen aus.

Die Entriegelung erfolgt:

  • durch Drücken des Entriegelungsknopfes 1 der Fahrzeugtüren
  • beim Anhalten, durch Öffnen einer Vordertür.

Hinweis: Wurde eine Tür geöffnet/geschlossen, wird sie automatisch wieder verriegelt, sobald die Geschwindigkeit von ca. 10 km/h erreicht ist.

Aktivieren/Deaktivieren der Funktion

Je nach Fahrzeug:

  • Siehe Kapitel 1 unter "Menü für persönliche Einstellungen am Fahrzeug", Funktion "Autom. Türverrie-gelung beim Fahren":

Funktion aktiviert

Funktion deaktiviert

  • Drücken Sie bei laufendem Motor ca. 5 Sekunden lang auf den Knopf 1, bis ein akustisches Signal ertönt.

Verantwortung des Fahrers Wenn Sie sich entschließen, mit verriegelten Türen zu fahren, denken Sie daran, dass bei einem Unfall dem Rettungsdienst der Zugang zum Fahrgastraum erschwert werden könnte.

Funktionsstörungen

Wenn Sie eine Funktionsstörung feststellen (keine automatische Verriegelung, die Kontrolllampe des Schalters 1 leuchtet beim Verriegeln der Türen/Hauben/Klappen nicht auf...), überprüfen Sie zuerst, ob alle Türen/ Hauben/Klappen korrekt geschlossen sind.

Wenn sie korrekt geschlossen sind, wenden Sie sich an Ihren Vertragspartner.

Die Türverriegelungssysteme des Renault Fluence (2009 - 2018) bieten eine durchdachte Kombination aus Komfort und Sicherheit. Ob per Funk-Fernbedienung, Keycard oder manuell – die verschiedenen Optionen ermöglichen eine flexible Handhabung in jeder Situation. Besonders bei Funktionsstörungen oder leerer Batterie zeigt sich die Stärke der integrierten Notfallmechanismen.

Die automatische Verriegelung während der Fahrt erhöht die Sicherheit für alle Insassen und lässt sich individuell aktivieren oder deaktivieren. Die Kontrolllampe im Innenraum informiert zuverlässig über den aktuellen Verriegelungsstatus. Damit bleibt der Renault Fluence auch im Alltag ein verlässlicher Begleiter.

Für Fahrer, die Wert auf Sicherheit und intuitive Bedienung legen, ist das Türmanagementsystem des Renault Fluence 1 Gen ein echtes Plus. Die klare Struktur und die praktischen Hinweise im Handbuch erleichtern die Anwendung und sorgen für ein beruhigendes Gefühl – bei jeder Fahrt.

Andere Materialien:

Renault Fluence. Schlüssel, Funk-Fernbedienung
Allgemeines Funk-Fernbedienung (Plip) Verriegelung aller Türen/Hauben/Klappen Entriegelung aller Türen/Hauben/Klappen Schlüssel zum Starten des Motors und Öffnen der Fahrertür Um den Schlüssel verwenden zu können, drücken Sie auf den Knopf 4: Der Schlüssel klappt selbsttätig heraus.

Ford Focus. Fahrzeugbatterie
Fremdstarten des Fahrzeugs ACHTUNGKeinesfalls Kraftstoffleitungen, Kipphebeldeckel oder Ansaugkrümmer als Massepunkte verwenden. VORSICHT Es dürfen ausschließlich Batterien gleicher Nennspannung verbunden werden.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com