Toyota Auris / Toyota Auris Betriebsanleitung / Wartung und Pflege des Fahrzeugs. Wartung in Eigenregie / Glühlampen

Toyota Auris: Glühlampen

Die Beleuchtung ist ein entscheidender Faktor für Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Beim Toyota Auris II Gen (2012-2019) können viele Glühlampen wie Scheinwerfer, Blinker oder Bremslichter selbst gewechselt werden. Dabei ist es wichtig, die richtige Wattzahl zu beachten und die Lampen fachgerecht einzubauen, um Schäden oder Fehlfunktionen zu vermeiden. Dieser Abschnitt zeigt detailliert, welche Leuchtmittel beim Toyota Auris E180 (2012-2019) ersetzt werden können und wann der Gang zur Fachwerkstatt sinnvoll ist. So behalten Fahrer stets den Überblick über die Beleuchtung ihres Fahrzeugs und sorgen für maximale Sicherheit bei Tag und Nacht.

Folgende Glühlampen können Sie selber austauschen. Die Schwierigkeit des Austauschs ist je nach Glühlampe unterschiedlich. Da Bauteile beschädigt werden könnten, wird empfohlen, dass der Austausch von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt wird.

Vorbereitungen zum Auswechseln von Glühlampen

Prüfen Sie die Wattleistung der zu ersetzenden Glühlampe.

Lage der Glühlampen

■ Vorn

Fahrzeuge mit Halogenscheinwerfern

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

  1. Scheinwerfer
  2. Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
  3. Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
  4. Nebelscheinwerfer (je nach Ausstattung)

Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

  1. Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
  2. Vordere Fahrtrichtungsanzeiger
  3. Nebelscheinwerfer (je nach Ausstattung)

■ Hinten (Fahrzeuge mit Linkslenkung)

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

  1. Rückfahrscheinwerfer
  2. Bremsleuchten
  3. Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
  4. Kennzeichenleuchten

■ Hinten (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

  1. Bremsleuchten
  2. Rückfahrscheinwerfer
  3. Kennzeichenleuchten
  4. Hintere Fahrtrichtungsanzeiger

Glühlampen auswechseln

■ Scheinwerfer (Fahrzeuge mit Halogenscheinwerfern)

1. Entfernen Sie den Befestigungsclip.

Ziehen Sie die Waschflüssigkeits- Einfüllöffnung heraus, nachdem Sie sie gedreht haben.

(Nur beim Austausch der rechten Glühlampe.)

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

2. Entfernen Sie die Abdeckung.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

3. Drehen Sie den Lampensockel gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn heraus.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

4. Ziehen Sie den Steckverbinder, während Sie die Entriegelung drücken.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

5. Ersetzen Sie die Glühlampe und setzen Sie den Lampensockel ein.

Richten Sie die 3 Laschen an der Glühlampe an der Fassung aus und setzen Sie sie ein.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

6. Drehen Sie den Lampensockel sicher fest.

Rütteln Sie leicht am Lampensockel, um zu prüfen, dass die Lampe nicht lose sitzt, schalten Sie die Scheinwerfer einmal an und vergewissern Sie sich, dass kein Licht durch die Fassung austritt.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

7. Bauen Sie die Abdeckung ein.

Um sicherzustellen, dass die Abdeckung sicher eingebaut ist, richten Sie den vorstehenden Teil (A) an der Mitte des in der Abbildung dargestellten Bereichs (B) aus und drücken fest gegen den Rand der Abdeckung.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

8. Montieren Sie die Waschflüssigkeits- Einfüllöffnung wieder durch Einsetzen und Drehen.

Bringen Sie den Befestigungsclip an. (Nur beim Austausch der rechten Glühlampe.)

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

■ Nebelscheinwerfer (je nach Ausstattung)

1. Drehen Sie das Lenkrad in die entgegengesetzte Richtung der zu ersetzenden Leuchte.

Drehen Sie das Lenkrad so, dass Ihre Hand zwischen dem Reifen und dem Innenkotflügel gut Platz hat.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

2. Entfernen Sie die 2 Schrauben und entfernen Sie teilweise den Innenkotflügel.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

3. Nehmen Sie den Innenkotflügel teilweise ab, bis die Glühlampe zu sehen ist.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

4. Ziehen Sie den Steckverbinder, während Sie die Entriegelung drücken.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

5. Drehen Sie den Lampensockel gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn heraus.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

6. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.

Richten Sie die 3 Laschen an der Glühlampe an der Fassung aus und setzen Sie sie ein.

Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um den Lampensockel zu sichern.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

7. Setzen Sie den Steckverbinder ein.

Rütteln Sie leicht am Steckverbinder, um zu prüfen, dass er nicht lose sitzt, schalten Sie die Nebelscheinwerfer einmal an und vergewissern Sie sich, dass kein Licht durch die Fassung austritt.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

8. Beim Einbau des Innenkotflügels die Anweisungen in 3 und 2 in umgekehrter Reihenfolge ausführen.

Stellen Sie sicher, dass der Innenkotflügel an der Innenseite der Stoßstange angebracht ist.

■ Vordere Fahrtrichtungsanzeiger

1. Entfernen Sie den Befestigungsclip.

Ziehen Sie die Waschflüssigkeits- Einfüllöffnung heraus, nachdem Sie sie gedreht haben.

(Nur beim Austausch der rechten Glühlampe.)

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

2. Drehen Sie den Lampensockel gegen den Uhrzeigersinn.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

3. Entfernen Sie die Glühlampe.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

4. Beim Einbau der Glühlampe die Anweisungen in 3 und 2 in umgekehrter Reihenfolge ausführen.

5. Montieren Sie die Waschflüssigkeits- Einfüllöffnung wieder durch Einsetzen und Drehen.

Bringen Sie den Befestigungsclip an. (Nur beim Austausch der rechten Glühlampe.)

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

■ Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger

1. Entfernen Sie die Abdeckung Führen Sie den Schlitzschraubendreher ein und schieben Sie ihn am seitlichen Fahrtrichtungsanzeiger entlang.

Um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden, den Schlitzschraubendreher mit Klebeband umwickeln.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

2. Drücken Sie auf die 2 Clips und entfernen Sie den seitlichen Fahrtrichtungsanzeiger aus dem Blendengehäuse.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

3. Nehmen Sie die Fassung aus dem Gehäuse des seitlichen Fahrtrichtungsanzeigers heraus.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

4. Entfernen Sie die Glühlampe.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

5. Tauschen Sie die Glühlampe aus und installieren Sie die Fassung im Gehäuse des seitlichen Fahrtrichtungsanzeigers.

Richten Sie die Nuten in der Lampenfassung am Gehäuse des seitlichen Fahrtrichtungsanzeigers aus.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

6. Installieren Sie den seitlichen Fahrtrichtungsanzeiger so im Blendengehäuse, dass der Kabelstrang durch den unteren Teil des Fahrtrichtungsanzeigers führt.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

7. Richten Sie die 6 Laschen aus und bringen Sie die Abdeckung an.

Überprüfen Sie, ob die Abdeckung fest sitzt, nachdem Sie ein Klickgeräusch gehört haben.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

■ Bremsleuchten und hintere Fahrtrichtungsanzeiger

1. Öffnen Sie die Heckklappe und entfernen Sie die 2 Schrauben.

Nehmen Sie die Leuchtenbaugruppe heraus, indem Sie sie gerade nach hinten ziehen.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

2. Drehen Sie den Lampensockel gegen den Uhrzeigersinn.

  1. Bremsleuchten
  2. Hintere Fahrtrichtungsanzeiger

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

3. Entfernen Sie die Glühlampe.

  1. Bremsleuchten
  2. Hintere Fahrtrichtungsanzeiger

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

4. Beim Einbau der Glühlampe die Anweisungen in 3 und 2 in umgekehrter Reihenfolge ausführen.

5. Setzen Sie die Leuchtenbaugruppe ein und montieren Sie anschließend die 2 Schrauben.

Richten Sie beim Montieren die Führung (1) und den Stift (2) der Leuchtenbaugruppe an der Fassung aus.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

■ Rückfahrscheinwerfer

1. Öffnen Sie die Heckklappe und entfernen Sie die Abdeckung.

Führen Sie einen Schlitzschraubendreher oder Ähnliches in das Loch an der Oberseite der Abdeckung ein und entfernen Sie sie wie in der Abbildung gezeigt.

Um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden, den Schlitzschraubendreher mit Klebeband umwickeln.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

2. Drehen Sie den Lampensockel gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn heraus.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

3. Entfernen Sie die Glühlampe.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

4. Führen Sie beim Einbau die genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.

■ Kennzeichenleuchten

1. Entfernen Sie die Abdeckung.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

Führen Sie einen Schlitzschraubendreher in der passenden Größe in die Öffnung der Abdeckung an der inneren Seite ein, lösen Sie den Greifer und hebeln Sie die Abdeckung, wie in der Abbildung gezeigt, zur äußeren Seite heraus.

Die Spitze des Schraubendrehers mit Klebeband umwickeln, um eine Beschädigung Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.

2. Entfernen Sie die Glühlampe.

Toyota Auris. Wartung in Eigenregie

3. Führen Sie beim Einbau die genannten Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.

■ Austauschen der folgenden Glühlampen

Wenn eine der nachstehend aufgeführten Leuchten durchgebrannt ist, lassen Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb ersetzen.

  • Scheinwerfer (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
  • Standlichter vorn/Tagesfahrlichter
  • Zusatzbremsleuchte
  • Schlussleuchten
  • Nebelschlussleuchte

■ LED-Glühlampen

Die Scheinwerfer (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern), die Nebelschlussleuchte, die Zusatzbremsleuchte, die Standlichter vorn/Tagesfahrlichter und Schlussleuchten bestehen aus mehreren LEDs. Wenn eine der LEDs durchgebrannt ist, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, um die Leuchte ersetzen zu lassen.

■ Kondenswasserbildung an der Innenseite des Scheinwerferglases

Eine zeitweilige Kondenswasserbildung auf der Innenseite des Scheinwerferglases deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.

Weitere Informationen zu den folgenden Situationen erhalten Sie von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb:

  • Große Wassertropfen haben sich auf der Innenseite des Scheinwerferglases gebildet.
  • Im Scheinwerfer hat sich Wasser angesammelt.

WARNUNG

■ Glühlampen auswechseln

  • Schalten Sie die Leuchten aus. Versuchen Sie nicht, die Lampe unmittelbar nach dem Abschalten der Lampen auszutauschen.

    Die Lampen werden sehr heiß und können Verbrennungen hervorrufen.

  • Berühren Sie das Glas der Glühlampe keinesfalls mit bloßen Händen. Wenn es unvermeidlich ist, das Glas zu berühren, halten Sie es mit einem sauberen und trockenen Tuch, um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit und Öl an die Glühlampe gelangt.

    Außerdem kann die Glühlampe platzen oder reißen, wenn sie verkratzt oder fallen gelassen wird.

  • Bauen Sie die Glühlampen und alle Teile zum Sichern der Glühlampen vollständig ein. Andernfalls kann es zu Hitzeschäden, Feuer oder Wassereintritt in die Scheinwerfereinheit kommen. Dies kann zu einer Beschädigung der Scheinwerfer oder zur Kondenswasserbildung an der Innenseite der Scheinwerfergläser führen.

■ Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Bränden

Stellen Sie sicher, dass die Glühlampen richtig sitzen und eingerastet sind.

Der Austausch von Glühlampen beim Toyota Auris (2012-2019) ist eine wichtige Wartungsmaßnahme, die sowohl die Sicherheit als auch die Sichtbarkeit im Straßenverkehr gewährleistet. Ob Scheinwerfer, Bremslichter oder Blinker – funktionierende Leuchtmittel sind unverzichtbar.

Besitzer des Toyota Auris II Gen profitieren davon, dass viele Glühlampen selbst gewechselt werden können. Dennoch empfiehlt es sich, bei LED-Scheinwerfern oder komplexeren Leuchten auf die Expertise einer Fachwerkstatt zurückzugreifen.

Mit einer regelmäßigen Kontrolle und dem rechtzeitigen Austausch defekter Glühlampen bleibt der Toyota Auris E180 jederzeit verkehrssicher. So wird nicht nur die eigene Sicherheit erhöht, sondern auch die anderer Verkehrsteilnehmer.

Andere Materialien:

Renault Fluence. Schlussleuchten (Lampenwechsel)
SCHLUSSLEUCHTEN UND SEITENBLINKER: Lampenwechsel 5-Türer Blinkleuchte/Rückleuchte und Bremsleuchte Rasten Sie die Abdeckung des Bordwerkzeugs aus und entnehmen Sie das Werkzeug. Öffnen Sie die Klappe 1, um an die Muttern 2 und 3 zu gelangen. Lösen Sie die Mutter 2, ohne sie zu entfernen.

Fiat Tipo. Lane control-system (warnung bei fahrspurüberschreitung)
(wo vorhanden) BESCHREIBUNG Das Lane Control-System benutzt eine an der Windschutzscheibe installierte Kamera, um die Begrenzungslinien der Fahrbahn zu erkennen und zu bewerten, ob das Fahrzeug seine Spur innerhalb dieser Fahrbahn berücksichtigt.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.kompaktklassede.com