Seat Toledo Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung für den Seat Toledo der vierten Generation, ein kleines Familienauto von SEAT, Modelljahre 2012–2019. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitungen aufmerksam zu lesen, um sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen und beim alltäglichen Fahren alle seine Funktionen nutzen zu können. Die Information über die Bedienung wird mit Anweisungen über das Funktionieren und die Pflege des Fahrzeugs ergänzt, um so seine Sicherheit und seinen Wertbestand zu garantieren. Außerdem erteilen wir wertvolle praktische Ratschläge und geben Anregungen für das effiziente und umweltbewusste Fahren Ihres Fahrzeugs.
- Funktionen
- Notsituationen
- Sicheres Fahren
- Sicherheitsgurte
- Airbag-System
- Sichere Beförderung von Kindern
- Selbsthilfe
- Sicherungen und Glühlampen
- Instrumente, Warn- und Kontrollleuchten
- Öffnen und Schließen
- Licht und Sicht
- Sitze und Kopfstützen
- Transportieren und praktische Ausstattungen
- Klima
- Einführung
- Konnektivität
- Betriebsarten
- Starten und Fahren
- Fahrerassistenzsysteme
- Anhängevorrichtung und Anhänger
- Zubehör und technische Änderungen
- Prüfen und Nachfüllen
- Räder und Reifen
- Service
- Regelmäßige Pflege
MEHR SEHEN:
ACHTUNGParken Sie Ihr Fahrzeug nicht auf
trockenem Laub, trockenem Gras
oder anderem brennbaren Material
und lassen Sie den Motor in Bereichen mit
solchem Material nicht im Leerlauf drehen.
Bei laufendem Motor und auch nach dem
Abstellen des Motors strahlt die
Auspuffanlage noch beträchtliche Hitze
ab.
Displays und Anzeigen
Die Anordnung des Displays und der Anzeigen variiert entsprechend der Instrumententafel
des Fahrzeugs. Es gibt drei Arten von Instrumententafeln (Instrumententafel A, B
oder C), die nachfolgend beschrieben werden.
Instrumententafel A
Drehzahlmesser 1 (U/min x 1 000)
Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige 2
Im normalen Fahrbetrieb muss sich die Nadel vor dem Bereich 3 befinden.